7. Dezember: Für die Erwachsenenbildung ändert sich nichts

Mit der neuen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung des Gesundheitsministeriums, die voraussichtlich heute kundgemacht wird, gibt es keine Änderungen für den Bereich der Erwachsenenbildung (Aus- und Fortbildung). Angesichts der weiterhin äußerst angespannten Lage im Gesundheitssystem empfiehlt das Bildungsministerium deshalb weiterhin, möglichst alle Bildungsmaßnahmen online anzubieten. Wenn aus pädagogischen Gründen jedoch erforderlich, können – analog zu den Abschlussklassen im Schulbereich – Lehrgänge, die zu Abschlussprüfungen (Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung) führen, ab 7. Dezember im Präsenzunterricht durchgeführt werden.
- Eckpunkte der Verordnung
- laufend aktuelle Informationen rund um Erwachsenenbildung und Corona

Verwandte Artikel
ESF-Call: Bildungsberatung im Burgenland 2025-2027
Im Burgenland werden anbieterneutrale Bildungsberatungsnetzwerke gefördert, um von Mitte Juni 2025 bis Mitte Juni 2027 niederschwellige und qualitativ hochwertige Beratung zu Bildung und Beruf für Erwachsene anzubieten.ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.Bildungsmesse BeSt vom 17. bis 19. Oktober in Klagenfurt
Interessierte können sich auf der Messe über verschiedene Berufs- und Bildungswege informieren. Am Stand des BMBWF Erwachsenenbildung gibt es außerdem kostenlose Bildungs- und Berufsberatung.ESF-Call für Basisbildungsangebote veröffentlicht
Die Einreichung von Projekten ist bis zum 30. September 2024 möglich.