Call for Papers: Wandel durch Digitale Technologien
Aktuelle Entwicklungen, kritischer Diskurs und Praxis
Zur Zielsetzung der Ausgabe gehören:
- eine Sichtbarmachung aktueller Entwicklungen und Veränderungen durch digitale Technologien auf Ebene der Lernenden, der Lern- und Lehrformate sowie auf Seiten der Organisationen,
- ein kritischer Diskurs über Veränderungen in der Erwachsenenbildung durch digitale Technologien, damit verbundene Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen sowie
- ein Einblick in internationale und europäische EB-Politiken hinsichtlich digitaler Technologien.
Veränderung in der Erwachsenenbildung durch digitale Technologien
Im Call sind verschiedenste Aspekte des Themas "Veränderungen der Erwachsenenbildung durch digitale Technologien" angesprochen. So geht es etwa um Offene Bildungsressourcen, didaktische und methodische Möglichkeiten durch Technologien, Vernetzungs-, Kooperations- und Kollaborationsmöglichkeiten durch Technologien und vieles mehr. Die Beiträge sollten die Veränderungen, die durch digitale Technologien erfolgen, möglichst dezidiert beschreiben.
Mehr dazu im vollständigen Call.
Verwandte Artikel
wEBtalk zur Wissenschaftskommunikation am 6. November: Jetzt anmelden!
Wie kann Wissenschaftskommunikation gelingen, die auf Beteiligung und Alltagsnähe setzt? Es diskutieren Thomas Jungwirth vom Wissenschaftskabarett Science Busters und Claudia Frick, Professorin für Wissenschaftskommunikation.Wissenschaft vermitteln: Welche Möglichkeiten bietet Erwachsenenbildung?
38% der Österreicher*innen vertrauen dem gesunden Menschenverstand mehr als der Wissenschaft. Wie kann Erwachsenenbildung dieser Skepsis begegnen?Wie beeinflusst KI unsere Gesellschaft? Veranstaltung am 8. Oktober
Mit Vorträgen und Workshops will die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen“ eine kritische KI-Kompetenz fördern.Basisbildung im ökologisch-digitalen Zeitalter: EBSN-Konferenz 2024
Die European Basic Skills Network Konferenz 2024 beleuchtete, wie Basisbildung zur digitalen und grünen Transformation beitragen kann.Bis 20. September Beitragsskizzen zur Weiterbildungsforschung einreichen
Die Herausgeber der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) laden Forscher*innen ein, aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen eines offenen Heftes zu veröffentlichen.Gesundheitsinformationen zu überprüfen, fällt in Österreich vielen schwer
Außerdem weisen Personen ab 60 Jahren und ohne Matura die geringste Gesundheitskompetenz auf. So das Ergebnis einer Erhebung zur psychosozialen Gesundheitskompetenz.