Einrichtungen der Erwachsenenbildung können an EU-Konsultation teilnehmen

Die Europäische Kommission plant den nächsten EU-Haushalt ab 2028. Dafür werden öffentliche Konsultationen durchgeführt, um sich die Meinungen von Organisationen oder Bürger*innen für die Verwendung des EU-Haushalts einzuholen. Dabei geht es unter anderem auch um die Höhe der Mittel für Erasmus+. Interessierte können anhand eines Online-Fragebogens an der öffentlichen Befragung teilnehmen. Organisationen bzw. Einzelpersonen sind gebeten sich im Transparenzregister der EU registrieren zu lassen, um an der Befragung mitzuwirken.

Verwandte Artikel
Hürden und Motive der Weiterbildungsteilnahme in der Steiermark
Eine Umfrage des Bildungsnetzwerks Steiermark zeigt: Zeit und Geld fehlen oft für Weiterbildung. Interesse und berufliche Ziele wirken motivierend. Geschäftsführerin Kerstin Slamanig ordnet die Ergebnisse im Gespräch ein.Zeitschrift „Außerschulische Bildung“: EU und politische Bildung im Fokus
Wie steht es um Europas Zukunft nach der EU-Wahl? Die Beiträge der Zeitschrift beleuchten aktuelle Entwicklungen, theoretische Grundlagen und eine Online-Toolbox zur EU-Politik – mit Impulsen für die Erwachsenenbildung.Raffaela Kihrer ist neue Generalsekretärin des EAEA
Gina Ebner verabschiedet sich nach 17 Jahren aus dem Amt, bleibt aber stellvertretende Generalsekretärin des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung.Erwachsenenbildung und Armut: Möglichkeiten und Grenzen
In der Bildung gilt: Wer hat, dem wird gegeben. Dennoch kann sie Teilhabe fördern und Chancen eröffnen. Wie Bildung wirkt, und was sie nicht kann.Online-Umfrage: Erfahrungen mit Rechtsextremismus in der Erwachsenenbildung
Welche extrem rechten Einflüsse zeigen sich in der Praxis und wie geht die Erwachsenenbildung damit um? Die Universität Hamburg sucht nach Berichten.Einsatzfelder und Grenzen von KI in der Bildungsberatung
Bei der diesjährigen Euroguidance Fachtagung diskutierten Fachleute der Bildungs- und Berufsberatung, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst in ihrem Berufsfeld genutzt werden kann.