Einrichtungen der Erwachsenenbildung können an EU-Konsultation teilnehmen

16.04.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Noch bis zum 6. Mai können EU-Bürger*innen einen Fragebogen der Europäischen Kommission ausfüllen und bei der Budgetierung des nächsten EU-Haushalts mitwirken.
Hände halten klene EU-Flaggen in der Hand.
Die Europäische Kommission beschließt den nächsten EU-Haushalt und bittet Bürger*innen zur Mitwirkung.
Foto: Unsplash Lizenz, Curated Lifestyle, Unsplash+, https://unsplash.com/de/fotos/hande-schwenken-flaggen-der-europaischen-union-D4qkDAib9WA

Die Europäische Kommission plant den nächsten EU-Haushalt ab 2028. Dafür werden öffentliche Konsultationen durchgeführt, um sich die Meinungen von Organisationen oder Bürger*innen für die Verwendung des EU-Haushalts einzuholen. Dabei geht es unter anderem auch um die Höhe der Mittel für Erasmus+. Interessierte können anhand eines Online-Fragebogens an der öffentlichen Befragung teilnehmen. Organisationen bzw. Einzelpersonen sind gebeten sich im Transparenzregister der EU registrieren zu lassen, um an der Befragung mitzuwirken.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel