Bis 31. März für den Grundtvig Award zu Flexiblen Lernpfaden einreichen

24.03.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Gesucht werden Bildungsangebote, die durch flexible Lernmodelle oder Finanzierungsformen die Zugänglichkeit zur Erwachsenenbildung erhöhen.
Menschen mit Medaille
Die Bewerbungsfrist für den Grundtvig Award 2025 endet am 31. März.
Grafik: Alle Rechte vorbehalten, vectorjuice, https://www.freepik.com/free-vector/honour-abstract-concept-vector-illustration-show-esteem-achievement-award-high-moral-principles-college-graduate-public-respect-medal-emblem-honour-memorial-noble-people-abstract-metaphor_12468711.htm

Ausgehend vom Jahresschwerpunkt 2025 „Flexible Learning Pathways in Adult Learning and Education“ sucht die European Association for Adult Education (EAEA) bereits umgesetzte oder laufende Angebote für den EAEA Grundtvig Award 2025. Projektträger*innen, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind eingeladen, bis 31. März 2025 Bildungsangebote einzureichen, die Flexibilität der Erwachsenenbildung durch innovative Lernkonzepte oder Finanzierungsmodelle fördern. Die Preisverleihung findet im Juni 2025 statt. 

Zugänglichkeit durch flexible Lernpfade erhöhen

Erwachsenenbildung ist noch immer nicht für alle Menschen zugänglich. Dem könne durch eine Flexibilisierung von Lernangeboten, Finanzierungen oder erhöhter Selbstbestimmung entgegengewirkt werden. Für den EAEA Grundtvig Award können Projekte eingereicht werden, die:

  • die Flexibilität von Lernangeboten erhöhen, z.B. durch flexible Finanzierungsmodelle
  • Lernstrukturen entwickeln oder unterstützen, welche vielfältige Bedürfnisse und Erwartungen von Zielgruppen berücksichtigen
  • Selbstbestimmung innerhalb von Lernprozessen fördern, indem z.B. Teilnehmende Zeit, Raum und Tempo des Lernens selbst wählen können
  • auf andere Einrichtungen und Regionen übertragbar sind, indem Qualitätskriterien eingehalten werden
  • aktuelle EU-Initiativen in diesem Kontext umsetzen, wie z.B. Angebote zu Microcredentials umsetzen oder entwickeln

Über den Bewerbungsablauf

Projektträger*innen, Einrichtungen und Initiativen, die Formate flexibler Lernpfade umsetzen oder bereits umgesetzt haben, können bis zum 31. März 2025 ihr Angebot auf der Plattform der EAEA in englischer Sprache einreichen. Dazu gibt es zwei Kategorien: lokale, regionale oder nationale Angebote oder transnationale Angebote. 

Die Darstellung des Bildungsangebots sollte Folgendes beinhalten:

  • Ziele, Ergebnisse und Prozesse des Angebotes
  • Darstellung von Wirkung, Erfolgen und Vorteile für Zielgruppen
  • Gewährleistung der Übertragbarkeit auf andere Regionen bzw. Einrichtungen
  • Skizzierung von Zukunftsplänen oder der möglichen Weiterentwicklung des eingereichten Angebots

Preisverleihung im Juni 2025

Nach dem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren findet im Juni 2025 die feierliche Verleihung des Grundtvig-Awards statt. Gewinner*innen bekommen vorab Bescheid und erhalten eine exklusive Einladung zur Award-Zeremonie. Außerdem stellt die EAEA die ausgezeichneten Angebote auf all ihren Kommunikationskanälen sowie ihren Publikationen vor.

 

Weitere Informationen (inkl. Links)
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel