Evaluation bestätigt Beitrag der wba zur Professionalisierung der EB

Die Evaluationsergebnisse bestätigen, dass eine wba-Zertifizierung maßgeblich zur Professionalisierung von Erwachsenenbildner:innen beiträgt. Die Evaluierung ergab konkret:
- 77% der wba-zertifizierten Erwachsenenbildner:innen entwickeln sich im Rahmen des Verfahrens persönlich und fachlich weiter.
- Die Reflexionsfähigkeit wird für 67% gestärkt.
- 64% haben neues Wissen sowie Handlungskompetenzen erworben.
- Zentral im Verfahren ist die Zertifizierungswerkstatt, ein 3-tägiges Assessment. 67% geben als wesentlichen Mehrwert dabei den Austausch mit anderen Erwachsenenbildner:innen an.
Dass die wba wirkt, belegt auch die hohe Weiterempfehlungsquote von 90,3%.

Verwandte Artikel
Coaching für eine diverse Gesellschaft – Kompetenzen für die Zukunft
„Transkulturelles und Interkulturelles Coaching“ ist ein neues Weiterbildungsangebot zu migrationsrelevanten Themen, angeboten vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung aus Deutschland.Information zählt, Medienkompetenz umso mehr
Das Projekt „information matters“ möchte die digitalen Kompetenzen Erwachsener fördern. Ein Kurs für Trainer*innen soll helfen, entsprechende Fähigkeiten zu stärken und an Nutzer*innen zu vermitteln.Ein MOOC für mehr Demokratie in der digitalen Welt
Wie sieht politische Teilhabe in der digitalen Welt aus? Im MOOC „Digital Citizenship“ stärken Erwachsenenbildner*innen ihre kritische Medienkompetenz.Kompetenzen erkennen und nutzen: Ressourcen für Bildungsberater*innen
Praktische Tools, Tipps und ein Video auf erwachsenenbildung.at unterstützen dabei, Stärken sichtbar zu machen.Anerkennung von Kompetenzen: Ein Zwiegespräch
Eine Erwachsenenbildnerin und eine Bildungsforscherin sprechen über Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen.Jetzt beantragen: Workshopreihen im Programm Digital Überall PLUS
Eine neue Ausschreibung des OeAD soll digitale Kompetenzen von Erwachsenen weiter stärken: Bildungsanbieter können bis Ende Jänner einen Antrag zum Programm „Digital Überall PLUS“ stellen.