Preisausschreibung: Innovationspreis der Erwachsenenbildung 2025

24.02.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht Bildungsprojekte, die KI nutzen, um Barrieren im Bildungsbereich abzubauen. Bis 11. April einreichen!
Anstecknadel aus Papier
Bis 11. April Projekte zu KI in der Erwachsenenbildung einreichen!
Grafik: Unsplash Lizenz, Brands&People, https://unsplash.com

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren bietet nicht nur Möglichkeiten, individuelles Lernen zu fördern und den Zugang zu Bildung zu verbessern, sondern stellt die Gesellschaft auch vor Herausforderungen, die grundlegende Kenntnisse erfordern. Daher sucht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) nach Projekten, die Wissen und Fähigkeiten im Bereich Künstlicher Intelligenz vermitteln, Barrieren abbauen und es Menschen ermöglichen, aktiv am gesellschaftlichen Diskurs über KI teilzuhaben. Interessierte können bis 11. April Projekte einreichen.

Acht Kriterien für die Einreichung

Um für den Innovationspreis einreichen zu können, müssen die Projekte folgende Kriterien erfüllen:

  • Teilhabe an Erwachsenen- und Weiterbildung durch KI fördern (z.B. KI-gestützte Werkzeuge, die Erwachsenenbildung barriereärmer machen)
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs über KI fördern
  • Gesellschaftliche Relevanz
  • Praxisrelevanz (Eignung für die Weiterbildungslandschaft in Deutschland)
  • Übertragbarkeit (Potenzial zur Anwendung in anderen Bereichen)
  • Zugänglichkeit
  • Bildungsbezogener Hauptzweck
  • Projekt muss bis Ende 2025 existieren bzw. zum Zeitpunkt der Einreichung muss mindestens eine prototypische Anwendung zur Verfügung stehen

Zweistufiges Bewerbungsverfahren und Preisverleihung im Dezember

Das Bewerbungsverfahren erfolgt in zwei Stufen. Im ersten Schritt füllen Bewerber*innen einen kurzen Fragebogen auf der Website des DIE aus, um ihr Projekt vorzustellen. Nach der Bewertung durch die Jury werden ausgewählte Projekte in die engere Auswahl aufgenommen. Die Bewerber*innen, die es in diese engere Auswahl schaffen, müssen ihr Vorhaben dann noch ausführlicher beschreiben. Bis zu drei Projekte können den Preis erhalten. Die Preisverleihung findet am 1. Dezember 2025 in Bonn statt.

Über den DIE Innovationspreis

Das DIE vergibt den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ seit 1997 alle zwei Jahre. Die Auszeichnung will neue Ansätze in der Weiterbildung sichtbar machen und stellt sie einer breiten Öffentlichkeit vor. Prämiert werden Projekte, die innovativ und praxiserprobt sind und der Erwachsenenbildung neue Impulse geben.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel