Online-Umfrage: Was bewegt Steirer*innen zur Weiterbildung?

Was motiviert zur Weiterbildung? Und welche Hindernisse gibt es? Das Bildungsnetzwerk Steiermark ruft zu einer Online-Umfrage in der Steiermark auf. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Bildungsangebote für Erwachsene in der Steiermark zu verbessern. Die Ergebnisse werden öffentlich zugänglich sein. Die Teilnahme an der Umfrage dauert fünf Minuten und ist bis 1. Dezember 2024 möglich.

Verwandte Artikel
Einrichtungen der Erwachsenenbildung können an EU-Konsultation teilnehmen
Noch bis zum 6. Mai können EU-Bürger*innen einen Fragebogen der Europäischen Kommission ausfüllen und bei der Budgetierung des nächsten EU-Haushalts mitwirken. Dabei geht es u.a. um Mittel für das Bildungsförderprogramm Erasmus+.Hürden und Motive der Weiterbildungsteilnahme in der Steiermark
Eine Umfrage des Bildungsnetzwerks Steiermark zeigt: Zeit und Geld fehlen oft für Weiterbildung. Interesse und berufliche Ziele wirken motivierend. Geschäftsführerin Kerstin Slamanig ordnet die Ergebnisse im Gespräch ein.Online-Umfrage: Erfahrungen mit Rechtsextremismus in der Erwachsenenbildung
Welche extrem rechten Einflüsse zeigen sich in der Praxis und wie geht die Erwachsenenbildung damit um? Die Universität Hamburg sucht nach Berichten.Fürchtet euch nicht: Zukunft mit KI in der EB
Der Tag der Weiterbildung 2024 des Bildungsnetzwerks Steiermark beleuchtete den Einsatz von KI aus verschiedenen Perspektiven und ermutigte zu einer positiven Haltung für die Zukunft.Steirische Erklärung der Erwachsenenbildung unterzeichnet
Ein Bildungskonto für alle Steirer*innen, Basisfinanzierung für die Erwachsenenbildung und eine „Servicestelle Europa“ sind Forderungen aus der Erklärung. Noch im Herbst soll eine Projektgruppe erste Umsetzungen planen.Die aktuelle ÖVH-Ausgabe widmet sich Lernräumen und Lernorten
Was macht einen guten Lernraum aus? „Safe Spaces“ und die Ausstattung von Kursräumen sind mögliche Antworten darauf, die die Zeitschrift „Die Österreichische Volkshochschule“ (ÖVH) näher ausführt.