Bis 9. September für den Radiopreis der Erwachsenenbildung bewerben

11.07.2024, Text: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU
Die Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs vergibt den Preis in fünf Kategorien. Interessierte können Vorschläge für literarische Werke, Dokumentationen, Diskussionssendungen, Bildungssendungen und Sendereihen einreichen.
Ein Ohr
Erwachsenenbildung hören: Die KEBÖ vergibt den Radiopreis der österreichischen Erwachsenenbildung einmal im Jahr.
Foto: Unsplash Lizenz, Franco Antonio Giovanella, https://unsplash.com

Die Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) schreiben den Radiopreis der Erwachsenenbildung aus. Sendungsvorschläge sind bis zum 9. September einzureichen. Ziel des Radiopreises ist es, die Zusammenarbeit zwischen Erwachsenenbildung und Rundfunk zu fördern, eine kritische und sachliche Auseinandersetzung anzuregen sowie Mediengestalter*innen zu motivieren, Themen der Erwachsenenbildung aufzugreifen.

In fünf Kategorien einreichen

Interessierte können Sendungen in fünf Kategorien einreichen:

  • Kultur: Sendungen mit literarischem und/oder musikalischem Inhalt
  • Dokumentation, Information: Sendungen wie Features, Reportagen, Magazine
  • Gespräche, Debatten: Interviews, Talkformate, Dialoge und sogenannte Phone-in Sendungen – das sind Sendungen, in denen es telefonischen Kontakt mit Hörer*innen gibt
  • Bildung, Wissenschaft – Eduard Ploier-Preis: Sendungen zu Bildung und Wissenschaft oder über Bildungsveranstaltungen
  • Sendereihen und Themenschwerpunkte

Sendungsvorschläge online einreichen

Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen der KEBÖ-Verbände, Kritiker*innen und Mitarbeiter*innen der Presse sowie des österreichischen Rundfunks und österreichischer Radiosender können Vorschläge einbringen. Diese Sendungsvorschläge sind online bis 9. September 2024 einzureichen. Bewerber*innen müssen vorab die Zugangsdaten für die Online-Einreichung über das Büro Medienpreise anfordern. Danach können sie Beiträge über die Online-Plattform hochladen. Pro Sendungsleiter*in bzw. Sendungsgestalter*in können Einreichende höchstens zwei Vorschläge einbringen. Es muss sich um Eigenproduktionen österreichischer Sender handeln, die in der Zeit vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2024 in einem österreichischen Sender erstmals ausgestrahlt wurden.

Die Verleihung des Radiopreises ist für den Winter geplant.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel