Glossar zur europäischen Bildungs- und Berufsbildungspolitik: Neue Auflage
Das neu aufgelegte Glossar definiert 430 Schlüsselbegriffe der europäischen Bildungs- und Berufsbildungspolitik. Es handelt sich um die dritte Auflage der ursprünglich 2014 erschienenen Publikation. Die Version aus dem Jahr 2024 enthält neue Definitionen und deckt die aktuellen politischen Prioritäten der Europäischen Union ab, insbesondere in den Bereichen Kompetenzanalyse und Beschäftigung. Das Glossar definiert die Begriffe in sechs verschiedenen Sprachen - darunter auch Deutsch. Es ist eine Veröffentlichung des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) und steht im PDF-Format zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Erwachsenenbildung und Armut: Möglichkeiten und Grenzen
In der Bildung gilt: Wer hat, dem wird gegeben. Dennoch kann sie Teilhabe fördern und Chancen eröffnen. Wie Bildung wirkt, und was sie nicht kann.Einsatzfelder und Grenzen von KI in der Bildungsberatung
Bei der diesjährigen Euroguidance Fachtagung diskutierten Fachleute der Bildungs- und Berufsberatung, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst in ihrem Berufsfeld genutzt werden kann.Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen
In manchen Branchen ist es schwer geworden, die passend qualifizierten Kräfte zu finden. Viele Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Es stimmt, Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber die gute Nachricht ist, man kann sie ausbilden.EAEA fordert Stärkung non-formaler Erwachsenenbildung
Ein aktuelles Positionspapier fordert, dass die non-formale Erwachsenenbildung stärker im EU-Aktionsplan für digitale Bildung (DEAP) verankert werden sollte. Das ist u.a. wichtig, um gesellschaftliche Ungleichheiten zu verringern.Terminkonflikte verhindern häufig die Teilnahme an Weiterbildung
Auch familiäre Verpflichtungen sind oft ein Weiterbildungshindernis. Insgesamt bleibt die Weiterbildungsbeteiligung dennoch konstant. Das geht aus dem diesjährigen OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.Europäischer Verband veröffentlicht neues Manifest für Erwachsenenbildung
Demokratie zu sichern und den grünen Wandel zu gestalten, sind nur zwei der großen Aufgaben unserer Zeit. Das Manifest zeigt auf, wie Erwachsenenbildung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann.