Projekt will Zugang zu EU-Förderungen für Erwachsenenbildung verbessern
Gleich weiter zur englischsprachigen Umfrage?
Klicken Sie hier für die Survey Adult Education Institutions (max. 10min).
Um über Projektergebnisse informiert zu werden, abonnieren Sie den Infoletter.
Es gibt zahlreiche EU-Förderprogramme – aber wir brauchen auch das richtige Know-how, um eine passende Förderung zu bekommen. Besonders kleinere Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Organisationen, in denen Bildung eine beigeordnete Rolle spielt, verfügen oft über keine oder geringe Erfahrung mit Antragstellungen. Sie nehmen solche Programme oft gar nicht in Anspruch – aus Mangel an Know-how oder Ressourcen zum Beispiel. Oder aus Unwissenheit, welche Programme sich überhaupt eignen würden.
Eine internationale Projektpartnerschaft unter Führung von CONEDU/Redaktion erwachsenenbildung.at zielt im Projekt mit dem Kürzel „Path2EU4AE“ darauf ab, diesen Bildungsanbietern den Zugang zu zentralen EU-Programmen zu erleichtern. Dazu soll ein Informationspfad als Online-Tool zur Professionalisierung entwickelt und auf erwachsenenbildung.at bereitgestellt wird.
Neben international erfahrenen Expert*innen in diesem Metier ist hierbei auch die Sichtweise der Betroffenen von entscheidender Bedeutung. Die aktuelle Umfrage soll daher dabei helfen, die Erfahrungen und Wünsche von Bildungsanbietern zu erheben, um den Informationspfad bedarfsgerecht entwickeln zu können.
Zur Umfrage: Mitmachen dauert höchstens 10 Minuten!
Sie unterstützen so die Teilhabe an EU-Programmen.
Mit der Umfrage will das Projektkonsortium erheben, welche Erfahrungen es in der Antragsstellung für Förderungen im Rahmen von EU-Programmen gibt und welche Programme überhaupt bekannt sind. Was hat denjenigen geholfen, die bereits bei EU-Förderprogrammen teilgenommen haben? Was hat jene, die bisher nicht teilgenommen haben, davon abgehalten? Was würde helfen, um teilzunehmen?
Die Ergebnisse werden helfen, einen bedarfsgerechten Informationspfad für Arbeiterorganisationen von Erwachsenenbildung zu erstellen, der online für alle frei verfügbar ist. Er soll Bildungsanbietern dabei helfen, geeignete EU-Programme zu finden und einzuschätzen, welche Programme zu den Bedürfnissen und Anforderungen der Einrichtung passen.
Projektkonsortium:
CONEDU | Verein für Bildungsforschung und -medien (AT)
EAEA - Europäische Vereinigung für Erwachsenenbildung (BE)
AZM - Andragoški zavod Maribor-Ljudska univerza (SI)
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Programms Erasmus+
KA210-ADU - Small-scale partnerships in adult education
Projektnummer: 2022-1-AT01-KA210-ADU-000084855.
National Agency: AT01 - OeAD (Österreichische Austauschdienst) GmbH
