Professionalisierung für eine inklusive EB: Call verlängert

ZUM CALL

Verwandte Artikel
Das Barrierefreiheitsgesetz tritt in Kraft: Wie ein Web für alle gelingt
Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes müssen Unternehmen digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestalten und so für alle Menschen zugänglich machen.Education Permanente (EP): Erwachsenenbildung muss sich nachhaltig anpassen
Das zeigt die aktuelle Ausgabe der schweizerischen Zeitschrift EP. Außerdem beleuchtet sie, welche Kompetenzen es für nachhaltige Entwicklung braucht und welche Rolle Dokumentarfilme in der Nachhaltigkeitsbildung spielen können.Bis 25. April 2025 für den Bildungsinnovationspreis Tirol einreichen
Unter dem Motto „Bildung für alle“ sucht das Land Tirol innovative Projekte und Konzepte, die sich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzen.Veranstaltung zu Good-Practice-Beispielen für Inklusion und Demokratie
Am 19. und 20. November laden die Verantwortlichen des Projekts „Unity“ zu einer Online-Veranstaltung ein. Sie stellen Beispiele guter Praxis vor, die die Inklusion von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern.Politische Teilhabe von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern
Die Entwickler*innen des Projekts myPart haben Workshops für die Erwachsenenbildung entwickelt. In fünf Modulen können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ihre staatsbürgerlichen Kompetenzen (weiter-)entwickeln.Bis 20. September Beitragsskizzen zur Weiterbildungsforschung einreichen
Die Herausgeber der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) laden Forscher*innen ein, aktuelle Forschungsergebnisse im Rahmen eines offenen Heftes zu veröffentlichen.