Fernsehpreis der Erwachsenenbildung: Nominierungen stehen fest

Die Entscheidung über die PreisträgerInnen erfolgt bereits im April. Die Verkündung und feierliche Vergabe des Preises findet am 25. Juni in Wien statt.
Nominierungen der Kategorie Dokumentation
Für die Sparte Dokumentation sind insgesamt elf Werke nominiert. Dazu zählen folgende ORF-Produktionen aus der Reihe "Am Schauplatz":
- "Maschine Huhn" von Klaus Dutzler und Nora Zoglauer
- "Nachgefragt: Auf dem Abstellgleis. Arbeitslos mit 50+" von Julia Kovarik
- "Wenn Männer Frauen schlagen" von Julia Kovarik
Nominiert sind außerdem die 3sat Dokumentationen "Über:Digitalisierung – Die SMARTE Versuchung" von Peppo Wagner, „Die Abschaffung der Geschlechter: Typisch Mann, typisch Frau, typisch Was?" von Constanze Grießler und Franziska Mayr-Keber und "Wassernotstand – Trockenübungen in Kapstadt" von Patrick Hafner.
Auch Produktionen aus Sendereihen sind in der Sparte Dokumentation nominiert:
- "Der längste Tag – 18 Stunden, die Österreichs Schicksal entscheiden" eine Schwerpunkt 1938-Sendung von Gerhard Jelinek aus der Reihe "Menschen & Mächte"
- "GLÜCK und VERGESSEN – Leben trotz Demenz" von Peter Liska ebenfalls aus der Reihe "Menschen & Mächte"
- "Momentaufnahmen. Die Kinder von Zaatari" von Robert Pöcksteiner aus der Reihe "dokFilm"
- "Bitcoin – Riskante Geldgeschäfte im Hinterhof" von Emanuel Liedl, Hans Wu, Spezialsendung aus der ORF-Reihe "ECO"
- "Hitlers Jünger und Gottes Hirten" von Eva Maria Kaiser aus der Reihe "Kreuz und Quer"
Nominierungen der Kategorie Fernsehfilm
Zu den Nominierungen für die Kategorie Fernsehfilm zählen:
- "Die Professorin" von Peter Payer (Drehbuch und Regie), David G.L. Weiss (Drehbuch) und Julia Sengstschmid (ORF-Redaktion) erzählt die Geschichte von Adelgunde, Professorin für Zeitgeschichte, die die Doktorarbeit einer vermeintlich für Studienzwecke angereisten Historikern aus Russland betreuen soll.
- "Das Wunder von Wörgl" von Thomas Reider (Drehbuch), Urs Egger (Regie) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion) schildert die Ereignisse des Bürgermeisters Unterguggenberger, der die Gemeinde Wörgl durch den Druck einer eigenen Währung vor dem Bankrott bewahrt.
Nominierungen der Kategorie Sendereihen
Für die Sparte Sendereihen wurden "oktoSCOUT" von Okto TV sowie "Zeitgeschichten", "Thema", "WELTjournal" und "FeierAbend" des ORF nominiert.
Verwandte Artikel
20 Nominierungen für den 57. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Neben einer Dokumentation über die österreichischen Volkshochschulen sind unter anderem eine Sendung über Rechtsextremismus auf TikTok sowie ein Dokumentarfilm über Frauenhandel im Jahr 1900 nominiert.Dr. Michael Sturm bekam Professortitel verliehen
Der langjährige Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts (BFI) Österreich, Dr. Michael Sturm, erhielt den Berufstitel „Professor“.27. Radiopreis der Erwachsenenbildung verliehen
In den prämierten Sendungen geht es um Musik zwischen Tradition und KI, Staatenlose in Österreich, junge Demenzkranke und österreichische Niederlagen.KEBÖ: Ausbau der Basisbildung dringend erforderlich
KEBÖ-Vorsitzender Bernd Wachter fordert zum Welttag der Bildung von der nächsten Regierung den Ausbau der Angebote im Bereich Basisbildung und zumindest 1% des Bildungsbudgets für die Erwachsenenbildung.Nominierungen für den 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung stehen fest
Von 135 Einreichungen kamen 20 Sendungen in die engere Auswahl.Wechsel in der Geschäftsführung des BFI Österreich
Nach 30 Jahren Arbeit für das Berufsförderungsinstitut (BFI) Österreich geht Geschäftsführer Michael Sturm in Pension. Sein Nachfolger Gerald Strobel hat die Geschäfte mit 1. Oktober 2024 übernommen.