Validierungsleitlinien betonen zentrale Rolle des Individuums

12.04.2016, Text: Karin Reisinger, wba - Weiterbildungsakademie Österreich, Redaktion: Wilfried Hackl (seit 2016: Wilfried Frei), Redaktion/CONEDU
Die Europäischen Leitlinien für die Feststellung und Anerkennung von nicht formal und informell erworbenen Kompetenzen wurden neu aufgelegt.
Grafik: (C) CEDEFOP (Ausschnitt) auf erwachsenenbildung.at
Anerkennung und Zertifizierung von Kompetenzen – oder Validierung, wie der Fachausdruck dafür im internationalen Kontext heißt – ist seit geraumer Zeit Thema in der EU und in Österreich. Kompetenzen, die außerhalb formaler Bildungsinstitutionen erworben wurden, sollen sichtbar und verwertbar gemacht werden. Dies ist besonders angesichts der aktuellen Migrationsbewegungen von hoher Aktualität. Seit längerer Zeit schon versuchen europäische Institutionen, ein EU weit gemeinsames Bild über die Anforderungen an die Validierung und über deren Umsetzung herzustellen.

 

Die Entwicklung der europäischen Leitlinien im Zeitraffer

 

Bereits 2009 veröffentlichten das Cedefop und die Europäische Kommission die „Europäischen Leitlinien für die Validierung nicht formalen und informellen Lernens“. Seither kam es in den Mitgliedsländern zur Entwicklung zahlreicher Validierungsprojekte und -verfahren, die zum Teil auch schon Eingang in nationale Bildungssysteme fanden.

 

Zugang, Intensität und Ausprägung variieren dabei stark. Eine Übersicht zum aktuellen Entwicklungsstand der Validierung in den einzelnen Ländern erhebt das „European Inventory on Validation of non-formal und informal learning“ seit 2004 in regelmäßigen Abständen.

 

2012 verabschiedete der Rat der EU die „Empfehlung zur Validierung nichtformalen und informellen Lernens“ und fordert darin die Mitgliedstaaten auf, bis 2018 nationale Validierungsstrategien zu entwickeln. Neben vielen anderen Staaten beschäftigt sich auch Österreich derzeit mit einer solchen Strategie.

 

Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) und der Umsetzung einer Strategie für Lebensbegleitendes Lernen in Österreich (LLL:2020). Ein entsprechendes österreichisches Konsultationsdokument wurde im Juni 2015 veröffentlicht.

 

Die Europäischen Leitlinien „neu“

 

Ende 2015 wurde nun eine überarbeitete Version der Leitlinien publiziert. Das Dokument trägt aktuellen Entwicklungen Rechnung und nimmt Bezug auf die Ratsempfehlung und auf das europäische Inventory. Es richtet sich an politische EntscheidungsträgerInnen und Fachleute aus der Praxis, die für die Initiierung, Entwicklung, Implementierung und Durchführung von Validierung verantwortlich sind.

 

Phasen und Ansätze im Validierungsprozess

 

Die Leitlinien beschreiben die vier Phasen eines Validierungsverfahrens:

1.     Identifikation

2.     Dokumentation

3.     Assessment/ Überprüfung

4.     Zertifizierung

 

Die vier Phasen haben je nach Schwerpunkt des Verfahrens unterschiedliche Wertigkeit. Bei formativen Verfahren mit einem entwicklungsorientierten Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Identifikation und Dokumentation erworbener Kompetenzen. Zum Einsatz kommt oft ein Mix aus Methoden wie Selbstevaluation, Fremdeinschätzung, Interviews, Gruppenarbeiten usw. Ziel formativer Kompetenzverfahren ist vor allem das Bewusstmachen von Stärken und das Aufzeigen von Handlungsoptionen wie z.B. mögliche Karrierewege.

 

Bei summativen Verfahren, die einem anforderungsorientierten Ansatz folgen, liegt der Fokus auf der Überprüfung und Zertifizierung von Kompetenzen. Diese werden dabei anhand vorab definierter Standards ? wie z.B. eines Curriculums, Qualifikationsprofils oder Lehrplans ? festgestellt und abgebildet. Primäres Ziel ist ein Nachweis für den Arbeitsmarkt oder für weiterführende Bildungsgänge, der transparent macht, was eine Person kann. Methoden zur Feststellung und Überprüfung der Kompetenzen können Assessments, Tests, schriftliche Arbeiten, Portfolioarbeit oder Beobachtung etc. sein.

 

Beratung und Begleitung durch den Anerkennungsprozess

 

Die neuen Leitlinien betonen die zentrale Rolle des Individuums. Validierung soll Empowerment ermöglichen, idealerweise auf Freiwilligkeit basieren und den KandidatInnen ein eigenständiges Durchlaufen des Prozesses ermöglichen. Transparenz in Bezug auf Abläufe, Anforderungen, Kosten und Nutzen sind dabei wesentlich. Vertraulichkeit und Fairness sind zu gewährleisten und die Privatsphäre des Individuums ist zu schützen und zu respektieren.

 

Beratung und Begleitung spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie sollen im Vorfeld möglichst allen Interessierten zur Verfügung stehen und über Abläufe, Nachweisformen, Kosten und Anforderungen informieren und damit eine Entscheidungshilfe bieten. Kompetentes Personal leitet demnach die KandidatInnen an, gibt Hilfestellung hinsichtlich zulässiger Nachweisarten, und trägt durch seine Begleitungs- und Beratungstätigkeit maßgeblich zum Erfolg des Validierungsprozesses bei.

 

Einbinden der Stakeholder

 

Die Einbindung relevanter Stakeholder ist eine weitere wichtige Voraussetzung für Gelingen und Akzeptanz. Dazu gehören beispielsweise Ministerien, Sozialpartner, Arbeitsmarktservice, Anbieter der Erwachsenenbildung, Unternehmen. Validierung funktioniert im Bildungsbereich anders als in einem Unternehmen oder in der Freiwilligenarbeit, weshalb es der jeweils zuständigen Stakeholder bedarf.

 

Verbindung zu Nationalen Qualifikationsrahmen und Lernergebnisorientierung

 

Die Entwicklung Nationaler Qualifikationsrahmen und Validierung stehen in einem engen Zusammenhang. Beide dienen einem gemeinsamen Ziel: Lernergebnisse transparent und vergleichbar zu machen, egal auf welchem Wege oder in welchem Setting sie erworben wurden; der NQR für Qualifikationen, die Validierung für Kompetenzen von Individuen.

 

Übergeordnete Ziele sind einerseits die Transparenz der Bildungssysteme und andererseits die Förderung von geographischer und sozialer Mobilität. Die Vision lautet, dass langfristig alle Qualifikationen, die im NQR abgebildet werden, auch auf dem Wege der Validierung erworben werden können, womit eine stärkere Durchlässigkeit des Bildungssystems erreicht würde. Bindeglied zwischen NQR und Validierung sind Lernergebnisorientierung, Europäische Grundsätze und Freiwilligkeit.

 

Methoden und Instrumente

 

Die neuen Leitlinien unterscheiden zwischen Methoden und Instrumenten zur Messung, Feststellung und Überprüfung von Kompetenzen und solchen zur Identifizierung und Dokumentation. Zu den Ersteren gehören Tests, Prüfungen, Selbstbeschreibungen, Beobachtung, Assessments und Interviews. Zweitere bestehen z.B. in Portfolios, Lebenslauf und Fremdeinschätzung.

 

Die verwendeten Methoden beeinflussen die Qualität des gesamten Verfahrens und müssen daher angemessen und dem Zweck entsprechend angewendet werden. Objektivität, Validität, Reliabilität und Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit sind grundlegende Qualitätskriterien, die bei allen Methoden in Betracht zu ziehen sind.

 

Fazit

 

Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen werden nicht nur in formalen Bildungssystemen erworben, sondern auch durch Weiterbildung, im Beruf oder durch andere Aktivitäten des Lebens permanent vertieft und weiterentwickelt. Diese nicht formal und informell erworbenen Kompetenzen sind bislang nur marginal sichtbar und folglich für den Arbeitsmarkt oder die Weiterbildung kaum nutzbar.

 

Verfahren zur Sichtbarmachung und Anerkennung nicht formal und informell erworbener Kompetenzen sind daher aus wirtschaftlicher, individueller und auch gesellschaftlicher Sicht sinn- und wertvoll und daher voranzutreiben. Aktuelle nationale Entwicklungen wie die Implementierung des NQR oder einer Validierungsstrategie sind sehr zu begrüßen und  können zu einer stärkeren Bewusstheit für die Thematik in der Gesellschaft beitragen.

 

Die Leitlinien geben methodische und konzeptuelle Hilfestellung, worauf bei der Implementierung und Durchführung von Validierung zu achten ist, um dieser dieselbe Wertigkeit, Glaubwürdigkeit und dasselbe Vertrauen zu geben, das auch formaler Bildung zugesprochen wird. Die Lektüre ist all jenen zu empfehlen, die im Validierungsbereich tätig sind bzw. Interesse an bildungspolitischen Entwicklungen haben.

Weitere Informationen:

 

Verwandte Artikel