Online-Lernplattform für Globales Lernen
Selbstorganisiert globale Zusammenhänge erfassen
Die Lernplattform möchte Menschen aus Europa und darüber hinaus dazu anregen, sich selbständig mit globalen Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen und Handlungsmöglichkeiten für mehr globale Gerechtigkeit zu erkennen. Interessierten bietet die Plattform ein breites Themenspektrum, beispielsweise Weltwirtschaft, Entwicklung über Menschenrechte, Armut, Migration oder Umwelt. "Wir haben Spiele und Methoden entwickelt, die die Teilnehmenden die Welt entdecken lassen. So kann sich jeder selbst eine Meinung bilden.", berichtet die Projektleiterin Susanne Paschke von der entwicklungspolitischen Organisation Südwind. Simulationsspiele, Videos und Forumsdiskussionen sorgen dafür, dass der Lernprozess interaktiv, partizipativ und dialogisch abläuft.
Beispiel: Modul "Globalisierung"
Der Kursinhalt zum Thema Globalisierung besteht aus 23 Seiten mit Arbeitsaufträgen, die Interessierte in ca. vier Stunden absolvieren. Zu Beginn können die TeilnehmerInnen ihr Wissen in einigen Einführungsfragen testen. Zum Beispiel: "Welches Printmedium wird in 62 Sprachvarianten gedruckt und hat eine Jahresauflage von 211 Millionen Stück?" Die richtige Antwort? Der IKEA-Katalog. Nach den Einführungsfragen folgen Übungen zum Tagesablauf, bei der NutzerInnen reflektieren sollen, woher die Ressourcen kommen, die sie täglich benutzen.
Hintergrundinformationen zur Globalisierung in Text- und Videoformat sind im Kurs ebenso vertreten wie ein Organisationen-Quiz: "Ich bin die wichtigste globale Organisation, wurde 1945 mit der Absicht gegründet, den weltweiten Frieden zu sichern, und habe 193 Mitgliedsstaaten" - Richtig, die Rede ist von den Vereinten Nationen. Zum Abschluss des Moduls können die Teilnehmenden mit Hilfe von Feedbackfragen die Inhalte und das eigene Verständnis von Globalisierung reflektieren. Einmal gegebene Antworten bleiben so lange gespeichert, bis sie die NutzerInnen überarbeiten oder löschen - so ist es auch kein Problem, wenn man die Lerneinheit zwischendurch unterbrechen muss
Kurszugang und Organisation
Nach einer Registrierung auf der Kurswebsite verfügen die Teilnehmenden über freien Zugang zu allen Inhalten und können sich in einem Diskussionsforum mit anderen NutzerInnen austauschen. Der Kurs ist derzeit in neun Sprachen verfügbar, ÜbersetzerInnen können sich für die Mitarbeit an weiteren Sprachversionen bei den OrganisatorInnen melden.
monda.eu ist ein Gemeinschaftsprojekt der entwicklungspolitischen Oganisation Südwind mit dem slowakischen Zentrum für Kommunikation und Entwicklung, der slowakischen Jugendorganisation Education@Internet und dem Studio Gaus aus Berlin.
Europäisches Jahr der Entwicklung #EYD2015
Mit Entschließung des Europäischen Parlaments vom 2. April 2014 wurde das Jahr 2015 als Europäisches Jahr der Entwicklung ausgerufen. Das Motto lautet "Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft". Unionsbürgerinnen und -bürger sollen besser über die Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit der EU und ihrer Mitgliedstaate informiert werden. Sie sollen unmittelbarer in die Förderung und Politikgestaltung von Entwicklungszusammenarbeit eingebunden werden. Ziel ist auch, "ein Gefühl für gemeinsame Verantwortung, Solidarität und Chancen bei Bürgern in Europa und in Entwicklungsländern zu fördern".
- Lernplattform Globales Lernen
- Globales Lernen
Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 16
Verwandte Artikel
Vorteil Klimaschutz? Wie begleitete Klimaschutzmaßnahmen wirken
Gute Vernetzungsmöglichkeiten, eine bessere Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Vorteile: Diesen Nutzen nennen Erwachsenenbildungseinrichtungen nach der Teilnahme an einem Klimaschutzprojekt, das Beratung und Begleitung anbietet.Basisbildung im ökologisch-digitalen Zeitalter: EBSN-Konferenz 2024
Die European Basic Skills Network Konferenz 2024 beleuchtete, wie Basisbildung zur digitalen und grünen Transformation beitragen kann.Was die Deutschen vom Klimaschutz halten und was das für die Bildung heißt
Erwachsenenbildung sollte sozioökonomische Aspekte stärker berücksichtigen und dabei unterstützen, sogenannte „Polarisierungsunternehmer*innen“ zu identifizieren. Das lässt sich aus aktuellen Studienergebnissen ableiten.Zeitschrift „Außerschulische Bildung“: Transformation als Weg aus der Krise
In der neuen Ausgabe von „Außerschulische Bildung: Zeitschrift für politische Jugend- und Erwachsenenbildung“ finden sich Beiträge zu den Herausforderungen einer sozial-ökologischen Wende.Wie Lehrende mit Widerstand und Emotion in der Klimabildung umgehen können
In der Bildungsveranstaltung soll es um Klimawandel und Klimaschutz gehen. Schnell zeigen sich feste Positionen: Den einen geht Klimaschutz nicht weit genug, die anderen wollen davon nichts wissen. Was können Lehrende tun?„Grünes“ Qualitätsmodell für die Erwachsenenbildung
Bildungsanbieter, die ihre Organisation nachhaltig führen, können dies jetzt zertifizieren lassen – mit der LQW-Nachhaltigkeitstestierung.