Onlineveranstaltungen didaktisch gut und abwechslungsreich gestalten

11.02.2025, Text: Katrin Sarembe-Dreßler, bifeb, Redaktion: Verena Springer, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Im Seminar am bifeb vom 7. bis 8. März lernen Interessierte Methoden und Tools für das Online-Setting kennen.
Laptop, auf dessen Bildschirm "Webinar" steht.
Bis 21. Februar zum Seminar anmelden!
Montage: , Freepik, rawpixel, https://freepik.com

Onlineveranstaltungen sind aus der erwachsenenbildnerischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Doch damit Onlineseminare gelingen, ist methodisch-didaktisches Hintergrundwissen nötig. Seit der Pandemie haben sich die meisten Trainierenden die Grundkompetenzen angeeignet, um Veranstaltungen auch im Onlineraum abzuhalten. Nur welche Tools und Apps sind wirklich methodisch und didaktisch sinnvoll? Im Seminar am bifeb vom 7. bis 8. März 2025 lernen Interessierte geeignete Methoden und Tools für Online-Settings kennen und machen diese auch gleich für eigene Veranstaltungen nutzbar, indem sie an konkreten Trainingsinhalten arbeiten. Anmeldeschluss ist der 21. Februar 2025.

Weitere Informationen: 
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel