Onlineveranstaltungen didaktisch gut und abwechslungsreich gestalten

Onlineveranstaltungen sind aus der erwachsenenbildnerischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Doch damit Onlineseminare gelingen, ist methodisch-didaktisches Hintergrundwissen nötig. Seit der Pandemie haben sich die meisten Trainierenden die Grundkompetenzen angeeignet, um Veranstaltungen auch im Onlineraum abzuhalten. Nur welche Tools und Apps sind wirklich methodisch und didaktisch sinnvoll? Im Seminar am bifeb vom 7. bis 8. März 2025 lernen Interessierte geeignete Methoden und Tools für Online-Settings kennen und machen diese auch gleich für eigene Veranstaltungen nutzbar, indem sie an konkreten Trainingsinhalten arbeiten. Anmeldeschluss ist der 21. Februar 2025.

Verwandte Artikel
Coaching für eine diverse Gesellschaft – Kompetenzen für die Zukunft
„Transkulturelles und Interkulturelles Coaching“ ist ein neues Weiterbildungsangebot zu migrationsrelevanten Themen, angeboten vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung aus Deutschland.Vernetzungstreffen von Level Up am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Am Wolfgangsee trafen über 90 Programmbeteiligte aus ganz Österreich zusammen, um Themen zur Basisbildung und zum erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss zu diskutieren.Webinar-Angebote von „Level Up“ im fünften Jahr
Das Programm der Level-Up-Webinar-Reihe für in der Basisbildung und im Bereich Pflichtschulabschluss (PSA) Tätige für 2025 ist online. Es reicht von mathematischen Kompetenzen bis zu Holocaust Education.Webinar zum Einfluss von KI auf Demokratie und Politik am 17. September
Im Webinar zeigen KI-Expert*innen auf, inwieweit KI sowohl Chance als auch Gefahr für die Demokratie sein kann. Interessierte können sich noch bis zum 13. September anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.Erwachsenenbildung als Arbeitsfeld: Kostenloses Seminar ab Herbst am bifeb
Im Kursraum, in der Küche oder im Büro: Gute Bildungsarbeit braucht Menschen an all diesen Orten. Das Seminar bietet Raum, um die eigene Rolle in der Erwachsenenbildung zu reflektieren und sich über das Arbeitsfeld auszutauschen.Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung feierte sein 50-jähriges Bestehen
Vortragende der Veranstaltung erinnerten an die bewegte Vergangenheit des bifeb und seine zentrale Rolle in der Professionalisierung der Erwachsenenbildung.