Tagung zu Potenzialen von KI in der Bildungsberatung am 14. November
Wie kann Künstliche Intelligenz die Bildungs- und Berufsberatung bereichern und welche Verantwortung kommt dabei den Beratenden zu? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Euroguidance Fachtagung in Wien. Am Vormittag gibt es unter anderem eine Keynote von Alison Burke von der OECD zum Thema „Digital technology and career guidance“. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Impulsen aus Österreich. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops statt, unter anderem zur Frage: „KI in der Beratung - Fluch oder Segen?“ Die Tagung findet teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache statt.
Verwandte Artikel
50 Jahre Elternbriefe: Ein Erfolgsmodell der Elternbildung
Mit den Briefen des fiktiven Kindes „Anna“ begleitet das Salzburger Bildungswerk seit 1974 jährlich über 28.600 Familien. Ein multiprofessionelles Expert*innenteam gibt darin Informationen zum ersten Mal Wickeln bis hin zur Medienerziehung.Nachhaltigkeit ist für Unternehmen ein wichtiges Zukunftsthema
So lautet ein Ergebnis des WIFI-Weiterbildungsbarometer. Insgesamt bleibt Weiterbildung für Unternehmen relevant.Einsatzfelder und Grenzen von KI in der Bildungsberatung
Bei der diesjährigen Euroguidance Fachtagung diskutierten Fachleute der Bildungs- und Berufsberatung, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst in ihrem Berufsfeld genutzt werden kann.Forum Katholischer Erwachsenenbildung fordert kritische Medienbildung
Die Jahrestagung des Forums 2024 stand unter dem Motto "Kritische Medienkompetenz: Soft skill des 21. Jahrhunderts". Welchen Beitrag die Erwachsenenbildung zur kritischen Medienbildung leisten kann, wurde mit den rund 60 Tagungsteilnehmer:innen diskutiert.KI-Kompetenzen in Österreich: Studie ernüchtert
Wie fit sind die Österreicher*innen in Hinblick auf Künstliche Intelligenz? Eine Sonderausgabe des Digital Skills Barometer gibt Aufschluss darüber.Fürchtet euch nicht: Zukunft mit KI in der EB
Der Tag der Weiterbildung 2024 des Bildungsnetzwerks Steiermark beleuchtete den Einsatz von KI aus verschiedenen Perspektiven und ermutigte zu einer positiven Haltung für die Zukunft.