Tagung zu Potenzialen von KI in der Bildungsberatung am 14. November

Wie kann Künstliche Intelligenz die Bildungs- und Berufsberatung bereichern und welche Verantwortung kommt dabei den Beratenden zu? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Euroguidance Fachtagung in Wien. Am Vormittag gibt es unter anderem eine Keynote von Alison Burke von der OECD zum Thema „Digital technology and career guidance“. Es folgt eine Podiumsdiskussion mit Impulsen aus Österreich. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops statt, unter anderem zur Frage: „KI in der Beratung - Fluch oder Segen?“ Die Tagung findet teilweise in deutscher und teilweise in englischer Sprache statt.

Verwandte Artikel
KI-Dienstag: Neue Blogreihe des VÖGB startet
Am Referent*innen-Blog des „Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung“ finden Interessierte nun alle zwei Wochen Impulse zu KI in der Bildungsarbeit.Beratungswegweiser jetzt noch nutzungsfreundlicher gestaltet
Die Webseite für Beratungsangebote zu Fragen rund um Bildung und Beruf wurde mit Blick auf Usability überarbeitet. Bildungsinteressierte sollen so noch leichter Bildungsberatung finden.Preisausschreibung: Innovationspreis der Erwachsenenbildung 2025
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht Bildungsprojekte, die KI nutzen, um Barrieren im Bildungsbereich abzubauen. Bis 11. April einreichen!Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.Kompetenzen erkennen und nutzen: Ressourcen für Bildungsberater*innen
Praktische Tools, Tipps und ein Video auf erwachsenenbildung.at unterstützen dabei, Stärken sichtbar zu machen.50 Jahre Elternbriefe: Ein Erfolgsmodell der Elternbildung
Mit den Briefen des fiktiven Kindes „Anna“ begleitet das Salzburger Bildungswerk seit 1974 jährlich über 28.600 Familien. Ein multiprofessionelles Expert*innenteam gibt darin Informationen zum ersten Mal Wickeln bis hin zur Medienerziehung.