Bis 17. September für den Österreichischen Inklusionspreis 2023 bewerben
Gesellschaftliche Teilhabe und Politik als Schwerpunkt
Die Lebenshilfe Österreich vergibt den Preis an österreichische Projekte, die Menschen mit Behinderungen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen. 2023 wurde der Themenschwerpunkt "Gesellschaftliche Teilhabe und Politik" ausgeschrieben.
Eingereicht werden können Projekte zum Schwerpunkt sowie Initiativen aus weiteren Bereichen:
- Gesellschaftliche Teilhabe und Politik (Schwerpunkt)
- Arbeit und Erwerbs-Einkommen
- Bildung und Kultur
- Gesundheit und Bewegung
- Wohnen und Freizeit
Auch Frauenprojekte sind laut Ausschreibung besonders erwünscht.
Wer kann mitmachen?
Die Ausschreibung für den Österreichischen Inklusionspreis 2023 richtet sich ebenso an Organisationen, Schulen, Betriebe, Vereine, Plattformen, Projekte und Initiativen, wie an Menschen mit Behinderungen, Begleitungs- und Unterstützungseinrichtungen, Assistenzprojekte, Freiwilligeninitiativen und engagierte Privatinitiativen.
Weitere Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass die eingereichten Projekte bereits durchgeführt wurden oder zumindest begonnen haben und in Österreich angesiedelt sind. Bei länderübergreifenden Initiativen muss der Österreichbezug in der Bewerbung klar aufgezeigt werden.
Auch Projekte die bereits in der Vergangenheit eingereicht wurden, können sich erneut für den Österreichischen Inklusionspreis bewerben (mit Ausnahme der Gewinner*innen-Projekte der Vorjahre). Projekte, die von der Lebenshilfe initiiert oder geleitet werden, können sich nicht für den Preis bewerben.
Das ist bei der Einreichung zu beachten
Bewerber*innen können ihre Projekte und Initiativen bis 17. September über ein Online-Einreichformular einbringen und müssen einige Fragen darüber beantworten, wie sie zur Inklusion beitragen. Eine Expert*innen-Jury beurteilt die Einreichungen dann in einem Bewertungsverfahren.
Die eingereichten Projekte müssen weiters in einfacher Sprache erklärt werden. Dafür stellt die Lebenshilfe ein Infoblatt über das Schreiben in einfacher Sprache (PDF) und ein Dokument mit Empfehlungen zum achtsamen Umgang beim Sprechen über Behinderung (PDF) zur Verfügung.
Auszeichnung und Preisverleihung
Pro Bundesland wird je ein Projekt mit einem Inklusionspreis ausgezeichnet, das Menschen mit Behinderungen in Österreich Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglicht. In Kooperation mit den Österreichischen Lotterien wird ein Projekt, das besonders positiv hervorsticht, zusätzlich auch als bundesweiter Preisträger mit 5.000 Euro prämiert.
Die diesjährige Preisverleihung zur Ehrung und Vorstellung der Siegerprojekte findet am 28. November 2023 in Wien statt.
- Website der Lebenshilfe zum Inklusionspreis
- Ausschreibung Österreichischer Inklusionspreis 2023 (PDF)
- Ausschreibung in Leicht Lesen (PDF)
- Einfache Sprache – schreiben in einfachen Wörtern (PDF)
- Achtsam über Behinderung sprechen – eine Empfehlung der Lebenshilfe (PDF)
- Dossier "Barrierefreie Erwachsenenbildung"
