Gute Partner*innen für EU-Projekte in der Erwachsenenbildung finden
Einblick in das Interview: Intensive Recherche lohnt sich
"Den richtigen Partner zu finden ist für den Erfolg eines Projekts eigentlich entscheidend." Daher lohne sich intensive Recherche, erzählt Michael Sommer im Interview. Michael Sommer ist Projektentwickler bei der Akademie Klausenhof in Deutschland sowie EPALE-Botschafter. Er war außerdem jahrzehntelang Koordinator von Netzwerkprojekten mit dutzenden Partner*innen sowie Chefredakteur der Zeitschrift Erwachsenenbildung in Deutschland.
Für die Recherche selbst empfiehlt Sommer, sich in diversen Social-Media-Gruppen und auf Projektdatenbanken umzuschauen, wie zum Beispiel bei Erasmus+ oder der Europäischen Plattform für Erwachsenenbildung; aber auch eine offene Recherche lohne sich, so Sommer.
Wie kann ich nun nach der Recherche herausfinden, wer potentiell gute Projektpartner*innen sind? Was soll ich vermeiden, worauf Wert legen? Mehr dazu im Video – gleich reinschauen!
Sie schreiben gerade einen Projektantrag?
Ein weiteres Video aus dem Dossier Erwachsenenbildung in der EU dreht sich um Tipps für den Projektantrag: Wie kann ich von meinem Projekt überzeugen? Darauf gibt Erasmus+ Evaluatorin Christin Cieslak Antworten.
Über das Dossier Erwachsenenbildung in der EU
Das Dossier Erwachsenenbildung in der EU bietet Informationen zu Grundlagen und Hintergründen zur Erwachsenenbildungspolitik der Europäischen Union. Es ist online unter der offenen Lizenz "CC BY" verfügbar.
