53. Fernsehpreis der Erwachsenenbildung: Nominierte stehen fest
Kategorie Diskussionssendungen und Talkformate
In der Sparte Diskussionssendungen und Talkformate sind nominiert:
- "Gebärdensprache" von Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer aus der Okto-Reihe Perspektivenwechsel
- "Weg mit dem Plastik!" von Benedikt Weingartner aus der Okto-Reihe #Europa4me
- "erLesen" von Martina Rammer-Gmeiner, eine ORF III-Reihe
Kategorie Dokumentation
Folgende ORF-Produktionen zählen zu den Nominierten in der Sparte Dokumentation:
- "Der Häftling und der Sohn des Lagerleiters" von Robert und Julia Grantner (aus der Reihe "Menschen & Mächte")
- "Wieder ein Mensch sein und nicht nur eine Nummer" von Fritz Dittlbacher (ebenfalls aus der Reihe "Menschen & Mächte"
- "Sind wir Rassisten? Der Test" von Lisa Gadenstätter (DOK 1 Spezial-Produktion)
- "Uganda Kindersoldaten" von Gundi Lamprecht (Reihe Orientierung)
- "Baustelle Erinnerung – Swietelsky und die Straße der SS", ein ECO-Spezial-Beitrag von Martin Steiner
- "100 Jahre Südtirol – Zerrissen zwischen den Mächten" von Wolfgang Winkler und Birgit Mosser-Schuöker, aus der Reihe Zeit.geschichte (ORF III Doku)
- "Der ‚ganz normale' Rassismus" von Marlene Kaufmann und Reiner Reitsamer aus der Reihe Im Brennpunkt (ORF III Doku)
Kategorie Fernsehfilm, inklusive Serien, Fiction, Doku-Fiction, Edutainment
Die AnwärterInnen für den Fernsehpreis in der Sparte Fernsehfilm, inklusive Serien, Fiction, Doku-Fiction und Edutainment sind:
- "NA (JA) GENAU beim Literaturpreis Ohrenschmaus" von Ernst Tradinik, (Okto-Reihe NA (JA) GENAU – die intelligente humorvolle TV Sendung)
- "Das Mädchen aus dem Bergsee", ein Landkrimi von Mirjam Unger (Regie), Eva Testor (Drehbuch und Kamera) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion)
- "Vier Saiten" von Michael Kreihsl (Drehbuch und Regie), Stefan Vögl und Thomas Baum (Drehbuch) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion)
Kategorie Sendungsformate, Sendereihen
In der Sparte Sendungsformate und Sendereihen sind folgende Werke nominiert:
- "Zeitlos – Schule des Lebens" (Reihe von Servus TV)
- "P.M. Wissen" (Reihe von Servus TV)
- "Fannys Friday" (ORF Reihe)
- "ECO" (ORF Reihe)
Über den Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Der Fernsehpreis wird von den zehn Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) für erwachsenenbildnerisch wertvolle Werke vergeben. Neben den Preisen für die vier Kategorien wird auch der Axel-Corti-Preis als "Preis der Jury" vergeben. Die Entscheidung, welche Produktionen den Fernsehpreis gewinnen, fällt die Jury am 25. Mai. Die Verleihung findet dann am 17. September 2021 in Wien statt.
