AK-Nachhaltigkeitsstipendium – Salzburg
Für wen ist die Förderung gedacht?
Voraussetzungen
- Die Forschungsarbeit setzt sich mit einem Aspekt des Themas Nachhaltigkeit in den Dimensionen Soziales, Wirtschaft, Gleichstellung, Gesundheit, Technik oder Ökologie auseinander
- Die Arbeit liefert neue soziale, ökologische und politische Lösungen und Ideen, um die Menschen auf dem Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit mitzunehmen
- Die Forschungsarbeit entspricht den Kriterien einer qualitätsvollen Arbeit
- Es ist möglich, zweimal das Nachhaltigkeitsstipendium zu erhalten, einmal für die Bachelorarbeit, einmal für die Masterarbeit
- Wenn im Studiengang zwei Bachelorarbeiten verfasst werden, kann nur Bachelorarbeit zwei eingereicht werden
- Jede Forschungsarbeit darf nur einmal eingereicht werden
Was wird gefördert?
Es handelt sich um ein Stipendium, das den laufenden Prozess der Forschungsarbeit finanziell unterstützt, d.h. es können keine bereits beendeten Arbeiten eingereicht werden.
Wie hoch ist die Förderung?
- 2.000 Euro-Stipendien für ausgewählte Bachelorarbeiten
- 4.000 Euro-Stipendien für ausgewählte Masterarbeiten
Ein Drittel wird zu Beginn der Arbeit ausbezahlt, zwei Drittel nach Fertigstellung. Die Auszahlung nach Fertigstellung erfolgt qualitätsgesichert, d. h. die Arbeit muss mit „Sehr gut“ oder „Gut“ benotet werden.
Vorgehensweise und wichtige Termine
- Motivationsschreiben: Das Motivationsschreiben ist das Herzstück Ihrer Einreichung und muss folgende 2 Fragen abbilden: 1. den Inhalt Ihres Forschungsthemas und 2. den Beitrag, den Ihre Arbeit zur Nachhaltigkeit im Sinne der Arbeiterkammer leistet (Umfang: maximal eine Seite)
- Exposé: Herangehensweise und Methodik/auf welchen Literaturquellen basiert Ihre Forschungsarbeit / Zeitplan: Arbeitsphasen und voraussichtliche Fertigstellung/Aspekt der Innovation
- Statement der Betreuerin oder des Betreuers in Briefform, aus dem hervorgeht, warum er bzw. sie die Arbeit für das Stipendium empfiehlt: Die zu erwartende wissenschaftliche Qualität, das Thema etc.
- Lebenslauf (max. 1 Seite)
Hinweis: Bitte betiteln Sie die Dokumente nach dem folgenden Schema: Vorname Nachname_jeweiliges Dokument, z. B. Mara Musterfrau_Lebenslauf
Jedes Jahr können Sie im Zeitraum zwischen Jänner und April sowie zwischen August und Oktober Ihre Arbeit einreichen. Die genauen Ausschreibungstermine finden Sie auf der Website zum Nachhaltigkeitsstipendium.
Unter dem Punkt "Einreichung" können Sie ihre Unterlagen innerhalb der Fristen bei der AK Salzburg einreichen.
Was Sie noch interessieren könnte
Kontakt
AK Salzburg
Markus-Sittikus-Straße 10
5020 Salzburg
+43 (0)662 86 87
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr