Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen - Burgenland

Für wen ist die Förderung gedacht?

Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung eine der folgenden Ausbildungen absolvieren:
  • Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
  • verkürzte Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenten*innen
  • Ausbildung zur Pflegefachassistenz
  • verkürzte Ausbildung für Pflegeassistenten/innen zur Pflegefachassistenz
  • Ausbildung zur Pflegeassistenz
  • Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung
  • Ausbildung zur Diplom-Sozialbetreuung
  • Praktikum im Rahmen der höheren Lehranstalt für Soziales und Pflege in Pinkafeld
  • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Burgenland

Voraussetzungen

  • Ausbildung an einer burgenländischen Ausbildungsstätte
  • Bereits begonnene Ausbildung
  • Keine Leistung der materiellen Existenzsicherung nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz oder dem Arbeitsmarktservicegesetz
  • Förderung der Höheren Lehranstalt für Soziales und Pflege in Pinkafeld nur für die Dauer der Pflichtpraktika
  • Ausbildungsvergütung im Rahmen eines etwaigen Burgenländischen Anstellungsverhältnisses zu Pflegeausbildungszwecken nicht höher als € 600,00 brutto pro Monat

Was wird gefördert?

Die Förderung wird für die Dauer der Ausbildung gewährt. Die Förderung wird für das jeweilige Monat oder Praktikum im Nachhinein gewährt. Der maßgebliche Zeitpunkt für den Beginn der Fördergewährung ist der Beginn der Ausbildung.

Die Schüler*innen im berufsbildenden Schulwesen, der Höheren Lehranstalt für Soziales und Pflege in Pinkafeld, bekommen die Förderung nur für die Dauer der Pflichtpraktika.

Schüler*innen und Studierende haben einmal im Semester eine Schulbesuchsbestätigung bzw. ein Studienblatt oder eine Studienbestätigung zu übermitteln. Schüler*innen im berufsbildenden Schulwesen, der Höheren Lehranstalt für Soziales und Pflege in Pinkafeld, haben einen Nachweis über die abgelegten Pflichtpraktika zu übermitteln.


Wie hoch ist die Förderung?

Förderhöhe: Die Höhe der Förderung beträgt 600 Euro pro Monat (12 Mal pro Jahr) für die Dauer der Ausbildung im Burgenland.

Die Förderung ist von allen bundesgesetzlichen Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen befreit und gilt nicht als Einkommen.

Vorgehensweise und wichtige Termine

Anträge können während der Ausbildung und nach Vorliegen aller Nachweise binnen sechs Monaten eingebracht werden.

Anträge für ab 01.01.2024 beginnende Ausbildungen und Praktika können binnen sechs Monaten ab Beginn der Ausbildung oder des Praktikums eingebracht werden. Verspätete Ansuchen können nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, die Antragsteller*in kann glaubhaft machen, dass sie*ihn kein oder nur ein geringes Verschulden an der verspäteten Antragstellung trifft.

Zeiträume vor dem 1. September 2022 sind von der Förderung keinesfalls umfasst.

Die Förderung können Sie mittels Online-Formular beantragen.

Benötigte Unterlagen

  • Schulbesuchsbestätigung bzw. Studienblatt oder Studienbestätigung
  • Gegebenenfalls Nachweis über absolvierte Pflichtpraktika, insbesondere über den Zeitraum der Praktika
  • Gegebenenfalls abgeschlossener Dienstvertrag zu Ausbildungszwecken bzw. Nachweis über einvernehmliche Abänderung des Dienstvertrages

Was Sie noch interessieren könnte


Kontakt

Melden können Sie sich entweder über das Online-Formular oder

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen@bgld.gv.at

Hier finden Sie die Webseite über die Förderung der Ausbildung in Pflege- und Sozialbetreuungsberufen vom Land Burgenland.


Zuletzt bestätigt

Die Informationen wurden zuletzt am 04.06.2025 mit den Informationen auf der Website vom Land Burgenland abgeglichen.

Alle Angaben ohne Gewähr