NÖ, OÖ, Slbg, Vbg, W: START Stipendium
Für wen ist die Förderung gedacht?
START unterstützt Schüler*innen mit Migrationsgeschichte, die die Oberstufe einer allgemeinbildenden höheren Schule oder eine berufsbildende höhere/mittlere Schule besuchen und die Matura anstreben.
Weiters können sich auch Schüler*innen von maturaführenden Abendschulen sowie TeilnehmerInnen am Modell Lehre mit Matura um ein START-Stipendium bewerben.
Weiters können sich auch Schüler*innen von maturaführenden Abendschulen sowie TeilnehmerInnen am Modell Lehre mit Matura um ein START-Stipendium bewerben.
Voraussetzungen
- Besuch einer AHS (Gymnasium) oder BHS (HTL, HAK, HLW,..) – Bewerbungen sind ab der 5.Klasse AHS oder der 1.Klasse BHS möglich
- Besuch einer BMS (Fachschule, Handelsschule,..) – Bewerbungen sind ab der 2.Klasse möglich
- Alter zum Zeitpunkt der Bewerbung: 15 – 21 Jahre
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung
- gute schulische Leistungen (abhängig von Aufenthaltsdauer)
- Deutsch mindestens B2-Niveau (Schulbesuch ausreichender Beweis)
- Einwanderung der ansuchenden Person/ihren Eltern nach Österreich
- schwierige finanzielle Verhältnisse der Familie
Weitere Informationen auf der Start-Stipendium Website.
Was wird gefördert?
Das Stipendienprogramm START möchte engagierten Kindern von Migrant*innen verstärkt die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung und damit bessere Chancen für eine gelungene Integration bieten.
Wie hoch ist die Förderung?
Es gibt folgende Förderungen im Rahmen des START-Stipendiums:
Ideelle Förderung
- Bildungsseminare (2x Jahr – mehrtägig)
- Seminare zur Studien- und Berufswahl
- Exkursionen zu Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen
- breites Wahlprogramm mit Workshops, Dialogveranstaltungen, schulischer Förderung
- Exkursion zum Thema „politische Bildung“ (1 Jahr vor Matura)
Materielle Förderung
- Monatliches Bildungsgeld (100.- Euro/Monat)
- Möglichkeit für Zusatzförderung (700.- Euro/Jahr)
- PC-Ausstattung mit Multifunktionsdrucker
Beratung und Begleitung
- Individuelles Coaching & Mentoring
- Pädagogische Betreuung
- Begleitung bei Amtswegen, Sozialberatung
Vorgehensweise und wichtige Termine
Eine schriftliche Bewerbung (per Mail oder per Post) ist erforderlich. Persönliche Informationsgespräche nach Terminvereinbarung möglich. Details und eine Checkliste für die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.start-stipendium.at/bewerben
Kontakt
Die jeweils verantwortliche Kontaktperson für ihr Bundesland finden Sie unter https://www.start-stipendium.at/kontakt/
Allgemeine Adresse:
Verein START-Stipendien Österreich
Untere Weißgerberstraße 41 A-1030 Wien
+43 1 890 8011 verein@start-stipendium.at
www.start-stipendium.at
Zuletzt bestätigt
Zuletzt bestätigt durch den Fördergebenden am 02.12.2024 überprüft und aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr