Lehre mit Matura/Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung – Burgenland
Für wen ist die Förderung gedacht?
Voraussetzungen
- aufrechtes Lehrverhältnis im Burgenland (gültiger Lehrvertrag!)
- Zustimmung des Lehrbetriebes
- positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens
- positiv absolvierte Schulpflicht und hohe Motivation
- verpflichtende Eingangsphase
- ohne Zustimmung ist aber Abendkurs möglich
Was wird gefördert?
Die Absolvierung der Reifeprüfung (Mathematik, Deutsch, Englisch, Fachbereich) parallel zur Berufsausbildung. Begleitend gibt es 15 Stunden Einzel-Coaching.
Derzeit wird die Berufsreifevorbereitung, speziell für Lehrlinge, an folgenden Standorten angeboten:
Wie hoch ist die Förderung?
Burgenländische Betriebe, die ihren Lehrlingen Lehre mit Matura ermöglichen, erhalten eine Förderung.
PS: Wenn der Lehrbetrieb nicht zustimmt, kann der Lehrling trotzdem die Matura in der Abendform beginnen. Die Kurskosten können dann im Nachhinein über den Burgenländischen Qualifikationsförderungszuschuss gefördert werden.
Was Sie noch interessieren könnte
Mit dem Lehrvertrag wird eine entsprechende Zusatzvereinbarung hinsichtlich der Regelung der Freistellung (bei Tagesform) abgeschlossen. Für Lehrlinge, die bereits einen "normalen" Lehrvertrag haben, erfolgt eine Änderung des Lehrvertrages mit dem Zusatz "Lehre mit Matura".
Der Einstieg ist für Lehrlinge im ersten Lehrjahr und im zweiten Lehrjahr möglich. Die Ausbildung ist für alle Jugendlichen offen und selbstverständlich kostenlos. Die Eignung wird in einem Gespräch im Bildungsinstitut festgestellt.
Übrigens:
Auch OHNE Zustimmung des Lehrbetriebes kann parallel zur Lehrausbildung die Matura in Form von Abendkursen angegangen werden.
zB. 1 Maturafach pro Lehrjahr bedeutet einmal wöchentlich Abendkurs.
Gefördert werden diese Vorbereitungskurse im Rahmen des Burgenländischen Qualifikationsförderungszuschusses.
Weitere Informationen dazu bei der VHS Burgenland oder auch beim WIFI.
Kontakt
Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Burgenland
E-Mail: lehrlingsstelle@wkbgdl.at
Weitere Informationen des Landes Burgenland sowie weiterführende Links (PDF)
WIFI Eisenstadt:
Daniela Salamon
Telefon: 05 90 907-5181
BFi Oberwart:
Dragana Rinnerthaler
Telefon: +43 3352 38980-2210
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr