Vlbg: Bildungszuschuss: Bildungskonto
Für wen ist die Förderung gedacht?
- Arbeitnehmende, die vor Beginn der Ausbildung in Vorarlberg beschäftigt waren und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit im EWR-Raum nachweisen können
- vor Beginn der Ausbildung 6 Monate über der Geringfügigkeitsgrenze in Vorarlberg beschäftigt waren
- und durch die Ausbildung ihre berufliche Tätigkeit stark einschränken bzw. aufgeben müssen und damit einen erheblichen Einkommensverlust hinnehmen müssen
- noch keine höhere Qualifikation als die Reifeprüfung aufweisen
Voraussetzungen
- Hauptwohnsitz muss in Vorarlberg liegen.
- Wenn vom Arbeitsmarktservice eine Beihilfe ausbezahlt wird, kann für diesen Zeitraum keine Förderung gewährt werden.
- Das letzte vollentlohnte Monats-Bruttoeinkommen des Förderungswerbendendarf € 3.700,- nicht übersteigen. Bei der Berechnung des Nettoeinkommens werden Sonderzahlungen und die Familienbeihilfe nicht berücksichtigt. Bei der Bemessung des Einkommens wird für Unterhaltsberechtigte ein Freibetrag von je € 550,- gewährt.
- Als Vollzeitausbildung gilt auch ein Lehrverhältnis in Vorarlberg, sofern nach der kollektivvertaglich geregelten Lehrlingsentschädigung entlohnt wird.
Was wird gefördert?
Es werden gefördert:
- Vollzeitausbildungen mit einer Dauer von mind. 4 Monaten (mind. 30 Stunden Unterrichts- bzw. Praktikumszeit an mind. 4 Tagen pro Woche)
Es werden NICHT gefördert:
- Hobbykurse aller Art
- Studien an Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen
Wie hoch ist die Förderung?
Zwischen € 120,- und € 300,- pro Monat für max. 10 Monate. Für Lehrverhältnisse ist die Förderung für 12 Monate pro Jahr möglich.
Was Sie noch interessieren könnte
- Das Ansuchen ist bei der Arbeiterkammer unter Verwendung des aufgelegten Formulars schriftlich einzubringen.
- Das Förderansuchen muss spätestens drei Monate nach Ende des Ausbildungsjahres bzw. nach Ende der Ausbildung gestellt werden.
- Download-Möglichkeit des Antrages sowie der Richtlinien unter http://www.bildungszuschuss.at
- Förderung von Land Vorarlberg, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und AMS Österreich
Kontakt
Arbeiterkammer Vorarlberg
Marion Ender und Evelyne Jenny
Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
Tel.: 050/258-4200, Fax: 050/258-4201
E-mail: info@bildungszuschuss.at
Internet: http://www.bildungszuschuss.at/
Marion Ender und Evelyne Jenny
Widnau 2-4, 6800 Feldkirch
Tel.: 050/258-4200, Fax: 050/258-4201
E-mail: info@bildungszuschuss.at
Internet: http://www.bildungszuschuss.at/
Zuletzt bestätigt
Februar 2021
Alle Angaben ohne Gewähr