OÖ: Bildungskonto des Landes OÖ
Für wen ist die Förderung gedacht?
- ArbeitnehmerInnen
- geringfügig Beschäftigte
- freie DienstnehmerInnen
- BezieherInnen von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe
- Personen in Elternkarenz und BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld
- WiedereinsteigerInnen nach Elternkarenz, die am AMS arbeitsuchend gemeldet sind
- UnternehmerInnen mit maximal fünf Beschäftigten
Voraussetzungen
Die Bildungsaktivität muss der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung bzw. Umschulung dienen und bei einer Einrichtung absolviert werden, die über das Qualitätssiegel der oö Erwachsenenbildung oder über einen vergleichbaren Qualitätsnachweis verfügt.
Im Falle einer Umschulung ist die Ausbildung innerhalb eines Jahres nach Abschluss nachweislich beruflich anzuwenden.
Fördervoraussetzung ist weiters die mindestens 75%ige Anwesenheit im Kurs.
Personen mit einem akademischen Abschluss werden nur dann gefördert, wenn ihr monatliches Bruttoeinkommen 2.700 Euro nicht übersteigt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Kurskosten ab € 100.
Nicht gefördert durch das oö Bildungskonto werden:
Hobbykurse, Studien und Lehrgänge, die mit einem akademischen Grad abschließen, Prüfungs-, Fahrt-, Unterkunfts- und Materialkosten sowie Führerscheinkurse der Gruppen A und B.
Wie hoch ist die Förderung?
30% der Kurskosten, maximal aber € 2.000
60% der Kurskosten, maximal aber € 2.400 erhalten:
- ArbeitnehmerInnen mit maximal Pflichtschulabschluss und ohne Berufsausbildung
- ArbeitnehmerInnen in Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung oder Projekt "Du kannst was!"
- Personen in Elternkarenz, BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, WiedereinsteigerInnen
- ArbeitnehmerInnen ab 50 Jahren mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von höchstens € 2.200
- ArbeitnehmerInnen, die Deutschkurse A1, A2, B1 und B2 besuchen
Sprachkurse werden generell maximal mit € 1.000 gefördert.
Vorgehensweise und wichtige Termine
Der jeweilige Kurskostenanteil wird nach Kursende sowie nach Antragstellung und Antragsprüfung vom Amt der Oö Landesregierung rückerstattet.
Kontakt
Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit
Bahnhofplatz 1 (LDZ), 4021 Linz
Bildungskonto-Hotline: +43 (0)732 7720-14900
E-Mail: bildungskonto@ooe.gv.at
Für weitere Fragen zur Aus- und Weiterbildung steht Ihnen die Bildungsberatung OÖ unter der Beratungshotline 050 6906 1601 sehr gerne kostenlos zur Verfügung!
Zuletzt bestätigt
Alle Angaben ohne Gewähr