Bis 25. April 2025 für den Bildungsinnovationspreis Tirol einreichen

Tiroler Bildungseinrichtungen können innovative Projekte der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens für den Bildungsinnovationspreis einreichen. Die eingereichten Projekte und Initiativen sollen für Barrierefreiheit sensibilisieren und Bildung für alle ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise Angebote und Konzepte, die Bildung für Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten zugänglich machen – etwa durch neue Technologien, flexible Lernformate, digitale Plattformen, niederschwellige Lernorte oder lokale Angebote. Das Land vergibt den Preis in zwei Kategorien: Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen. Die Siegerprojekte erhalten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro. Der Preis richtet sich an alle Institutionen, die ihren inhaltlichen Tätigkeitsschwerpunkt in Tirol haben und in einer Bildungseinrichtung verankert sind. Interessierte können ihre Projekte und Initiativen bis 25. April 2025 online per E-Mail einreichen.

Verwandte Artikel
27. Radiopreis der Erwachsenenbildung verliehen
In den prämierten Sendungen geht es um Musik zwischen Tradition und KI, Staatenlose in Österreich, junge Demenzkranke und österreichische Niederlagen.Erster Österreichischer Büchereipreis verliehen
Fünf Büchereien erhielten heuer erstmals den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis und tragen im kommenden Jahr den Titel „Bücherei des Jahres 2025“.Veranstaltung zu Good-Practice-Beispielen für Inklusion und Demokratie
Am 19. und 20. November laden die Verantwortlichen des Projekts „Unity“ zu einer Online-Veranstaltung ein. Sie stellen Beispiele guter Praxis vor, die die Inklusion von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern.Politische Teilhabe von Menschen mit intellektueller Behinderung fördern
Die Entwickler*innen des Projekts myPart haben Workshops für die Erwachsenenbildung entwickelt. In fünf Modulen können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ihre staatsbürgerlichen Kompetenzen (weiter-)entwickeln.Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen
In manchen Branchen ist es schwer geworden, die passend qualifizierten Kräfte zu finden. Viele Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Es stimmt, Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber die gute Nachricht ist, man kann sie ausbilden.Nominierungen für den 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung stehen fest
Von 135 Einreichungen kamen 20 Sendungen in die engere Auswahl.