Call for Papers: Künstliche Intelligenz (KI) und Erwachsenenbildung
In einer Zeit, in der der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Spielregeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens neu definiert, steht die Erwachsenenbildung vor der Aufgabe, die damit verbundenen gesellschaftlichen Transformationen zu unterstützen, aber auch aktiv mitzugestalten und die Auswirkungen auf die Bildung und das Lernen von Erwachsenen und die eigenen Handlungsfelder kritisch zu reflektieren. Die 55. Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at möchte die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung beleuchten und sowohl wissenschaftliche als auch praktische Beispiele miteinbeziehen. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten der Erwachsenenbildung bei der Entwicklung und Nutzung von KI liegen.
Potentiale, Risiken, notwendige Kompetenzen: mögliche Inhalte der Ausgabe
Der Call bietet eine Vielzahl an Themen, die Einreichende in Beiträgen behandeln können. Hier ein paar Beispiele:
- Diskurse und Debatten: Welche aktuellen Diskussionen gibt es zur Rolle von KI in der Erwachsenenbildung, welche Positionen zeichnen sich ab?
- Potenziale und Risiken: Welche Herausforderungen löst der Einsatz von KI und welche Risiken bringt er mit sich?
- Relevanz und Anwendung: In welchen Bereichen ist KI für die Erwachsenenbildung relevant? Welche Beispiele für die gelungene Anwendung gibt es?
- Rolle und Kompetenzen: Welche neuen Kompetenzen sind in Bezug auf KI gefragt? Welche neuen Tätigkeitsprofile entwickeln sich?
- Gesellschaftliche und ethische Implikationen: Wie beeinflusst KI die gesellschaftliche Teilhabe und Teilnahme? Welche ethischen Fragen sind für die Erwachsenenbildung diesbezüglich zu klären?
- Lernende im Fokus: Welche Auswirkungen hat KI auf die Gestaltung von Angeboten und Formaten? Wie kann die Erwachsenenbildung Lernende bei der Stärkung ihrer Kompetenzen unterstützen, insbesondere im Hinblick auf kritisches Denken und Medienkompetenz?
- Institutionelle Perspektiven: Welche Veränderungen bringt KI für Bildungsinstitutionen? Wie können Bildungseinrichtungen organisatorische Prozesse neu gestalten? Welche neuen Arbeitsprozesse entstehen?
- Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Wie kann ein guter Umgang mit KI und mit sensiblen Daten von Lehrenden und Lernenden aussehen? Wie können Persönlichkeitsrechte geschützt werden?
- Governance: Welche Implikationen kann KI auf die Steuerung und Finanzierung der Erwachsenenbildung haben? Welche erwünschten bzw. unerwünschten Effekte sind zu erwarten?
- Zukunftsvisionen: Welche technologischen und didaktischen Entwicklungen zeichnen sich ab? Wie kann die Erwachsenenbildung an der Weiterentwicklung KI-basierter Bildungstechnologien partizipieren? Welche Räume kritischen Diskurses sind denkbar?
Bis 3. Februar in fünf möglichen Rubriken einreichen
Beiträge können bis 3. Feber 2025 in folgenden Rubriken übermittelt werden: Thema, Standpunkt, Praxis, Porträt, Kurz vorgestellt. Die Redaktion empfiehlt vor einer Einreichung Kontakt unter magazin@erwachsenenbildung.at aufzunehmen, um sich über die geplante Einreichung mit Redaktion und Herausgeber*innen abzustimmen. Alle Einreichungen werden einem Review unterzogen und bei Aufnahme in die Ausgabe lektoriert.
Verwandte Artikel
Webinar zum Einfluss von KI auf Demokratie und Politik am 17. September
Im Webinar zeigen KI-Expert*innen auf, inwieweit KI sowohl Chance als auch Gefahr für die Demokratie sein kann. Interessierte können sich noch bis zum 13. September anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.Online-Befragung zu KI & Erwachsenenbildung bis Mitte September verlängert
Wie sehen Sie die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung? Die wba führt mit internationalen Partner:innen eine Studie über Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung durch. Sie lädt Erwachsenenbildner:innen dazu ein, sich zu beteiligen.Social Media: Algorithmen und wie sie unser Weltbild beeinflussen
Algorithmen prägen zunehmend unseren digitalen Alltag. In Sozialen Medien bestimmen sie etwa, welche Inhalte Nutzer*innen angezeigt werden und können so politische Meinungen beeinflussen. Im Umgang damit ist Medienkompetenz gefragt.Deepfakes: Was Erwachsenenbildner*innen tun können
Mediale Manipulationen, die mithilfe von KI erzeugt werden, sind oft kaum noch von Originalaufnahmen zu unterscheiden. Trainer*innen können für das Thema sensibilisieren und die Medienkompetenz der Lernenden stärken.Beiträge bis 20. September gesucht: Weiterbildungsforschung nach der Krise
Praxis und Forschung der Erwachsenenbildung legen ihr Augenmerk oft auf die akute Krisenbearbeitung. Was kommt danach? Diese Frage stellen die Herausgeber*innen der Zeitschrift für Weiterbildungsforschung im Call for Papers.So kann Wissenschaftskommunikation gelingen: Jetzt im Magazin
Wer in der Wissenschaftsvermittlung auf Beteiligung und Alltagsnähe setzt, ist auf dem richtigen Weg. Manchmal hilft es auch, unterhaltsam, aber unfreundlich zu sein, verraten die Science Busters im Magazin erwachsenenbildung.at.