Erasmus Plus sucht nach digitalen und kreativen Bildungsprojekten
Kreative Kompetenzen stärken: Projekte gesucht
Ein Schwerpunkt des Aufrufs liegt auf Projekten aus dem Jugend-, Schul- und Erwachsenenbildungsbereich, die junge Personen und Fachkräfte dabei unterstützen, ihre kreativen Kompetenzen zu stärken. Durch Bildungsaktivitäten, aber auch lebenslanges Lernen sollen auch informelle und nicht-formale Lernprozesse angeregt werden. Dies spielt laut Nationalagentur Erasmus+ eine wichtige Rolle in der Stärkung der Widerstandsfähigkeit des kreativen und kulturellen Sektors, der durch die Pandemie besonders hart getroffen wurde.
Förderung für Projekte zur digitalen Bildung
Durch die Corona-Pandemie hat sich der Bedarf an hochwertiger und inklusiver digitaler Bildung verdeutlicht. Bildungseinrichtungen benötigen laut Nationalagentur Erasmus+ Unterstützung in der Umsetzung digitaler Bildungsprojekte, die den Herausforderungen durch Covid-19 gewachsen sind. Darunter fallen Aspekte wie die Entwicklung von entsprechenden Kompetenzen für pädagogisches Fachpersonal, der Ausbau von Online-Ressourcen sowie -Tools und der Einsatz von Online-, Blended- und Fernunterricht. Im Schwerpunkt digitale Bildung sollen Projekte aus dem Bereich der Schul-, Hochschul-, aber auch Berufsbildung gefördert werden, die einen wichtigen Teil zur digitalen Transformation von Bildung beitragen.
Fördersumme und Einreichfrist
