Bildungs- und Berufsberatung – schwierige Zeiten als Herausforderung

28.02.2018, Text: Christine Bärnthaler, Redaktion/CONEDU
Neue Publikation bietet Einblick in aktuelle Entwicklungen der Arbeits- und Berufswelt, zeigt die Herausforderungen durch Migration sowie neue Zugänge und Modelle in der Bildungs- und Berufsberatung auf.
Neu erschienenes Fachbuch thematisiert aktuelle Herausforderungen der Bildungs- und Berufsberatung in Zeiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels
Bild: CC BY CONEDU

Steigende Herausforderungen in der Bildungs- und Berufsberatung

Die Herausforderungen, vor denen die Bildungs- und BerufsberaterInnen sowie deren Organisationen und das gesamte Beratungsfeld stehen, werden insgesamt immer komplexer. In einem 2017 im wbv-Verlag erschienen Sammelband beschreiben 23 ExpertInnen aktuelle Positionierungen und Blickwinkel der Bildungs- und Berufsberatung in Zeiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. Die 15 Beiträge gliedern sich in vier Themenbereiche. Sie spannen einen Bogen von gesamtgesellschaftlichen Perspektiven und Trends zu praxisbezogenen Zugängen zur Bildungs- und Berufsberatung.

 

Beratung als Faktor für Emanzipation und soziale Erneuerung

Womit BildungsberaterInnen aktuell konfrontiert sind und wie sie damit umgehen, wird im ersten Teil des Buches thematisiert. Der Bildungssoziologe und Erziehungswissenschafter Ronald Sultana zeigt in seinem Beitrag die aktuelle weltweite „Politisierungstendenz" im Bereich der Bildung auf und bezieht Position für eine emanzipatorische, kritische und streitbare Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung, die das Individuum stärkt und soziale Erneuerung ermöglicht.

 

Migration und Multikulturalität als Herausforderung

Globalisierung und Migration verändern die Gesellschaft und sorgen für mehr Vielfalt – diese Themen beeinflussen auch die Bildungsberatung. Daher ist diesem Themenbereich auch ein eigener Schwerpunkt im Fachbuch gewidmet. So zeigt Ronald Sultana in seinem zweiten Beitrag auf, welche Fallstricke kultursensible Beratungsangebote im Blick haben sollten oder das Autorenteam Weichbold /Aschauer, welche Hürden bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen von Zugewanderten in der Praxis bestehen.

 

Neue Sichtweisen von Bildungs- und Berufsberatung

In weiteren Themenfeldern werden Differenzierungen und Neubewertungen vorgestellt, die es in der Bildungs- und Berufsberatung derzeit gibt. Beratungswissenschafter Peter Weber stellt die Europäischen Kompetenzstandards, das Kompetenzverständnis sowie Ausbildungsprofile für BeraterInnen vor. Clinton Enoch plädiert in seinem Beitrag für eine Neubewertung der Fachberatung als integrative Beratung und entwirft die Bildungsberatung als eine Verknüpfung von Fach- und Prozessberatung.

 

Neue Modelle, um Ressourcen und Potenziale zu erkennen

Der vierte Themenbereich stellt neue Zugänge und Modelle vor, die es im Bereich Potenziale und Ressourcen zu erkennen und entwickeln gibt. So beschreibt Psychologin Hanni Bütler sehr anschaulich das Zürcher Ressourcenmodell als Verfahren zum Selbstmanagement in der Laufbahnberatung. Weiters werden Programme und Instrumente zur Orientierungshilfe für die Studien- und Berufswahl wie das Studien-Navi oder das Programm 18plus vorgestellt. Traumaberaterin Doris Deixler geht auf das Wesen von Traumata und deren Auswirkungen auf die Beratungssituation ein. Ein Thema das vor allem in jüngster Zeit aktuell geworden ist.

 

Ein wichtiger Beitrag zur Professionalisierung des Berufsfeldes

Der Sammelband beruht auf den Beiträgen der vierten Fachtagung „Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung" (2016), die alle zwei Jahre am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) am Wolfgangsee stattfindet. Die Intention der Tagung ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Auseinandersetzungen aufzugreifen, um auf nationale und internationale Entwicklungen im Feld zu reagieren und praxisrelevante Themen zu behandeln. Sie richtet sich an im Feld der Bildungs- und Berufsberatung tätige WissenschaftlerInnen, MultiplikatorInnen und PraktikerInnen und möchte damit insgesamt zu einer Professionalisierung der Bildungs- und Berufsberatung in Österreich beitragen. Ein kostenloser Download als e-Book oder die Bestellung des 228 Seiten umfassenden Werkes ist möglich.

 

Hammerer, Marika; Kanelutti-Chilas, Erika; Krötzl, Gerhard und Melter, Ingeborg (2017): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV. Schwierige Zeiten – Positionierungen und Perspektiven. Bielefeld: wbv Verlag 2017. 228 Seiten, EUR 29,90, ISBN 978-3-7639-5773-6

Weitere Informationen:

 

Hinweis: Dieser Beitrag beruht auf der Lektüre eines Rezensionsexemplars, das vom Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel