
Qualifiziert für die Erwachsenenbildung? Professionalität in der Diskussion
Nr.4 | Juni 2008 | ISSN 1993-6818
Aus der Redaktion
-
01. Editorial
Editorial - PDF
Arthur Schneeberger
Wissen
-
02. Qualifikationen, Professionalität und Qualitätssicherung des Personals in der Erwachsenenbildung - was kann die Universität beitragen? Ein E-Mail Interview
Qualifikationen, Professionalität und Qualitätssicherung des Personals in der Erwachsenenbildung - was kann die Universität beitragen? Ein E-Mail Interview - PDF
Elke Gruber -
03. Selbstgesteuerte und gruppenorientierte Weiterqualifikation von ErwachsenenbildnerInnen
Selbstgesteuerte und gruppenorientierte Weiterqualifikation von ErwachsenenbildnerInnen - PDF
Peter Eichler -
04. Lernkonzeptionen in einem Grundlehrgang für SeminarleiterInnen in der Erwachsenenbildung
Lernkonzeptionen in einem Grundlehrgang für SeminarleiterInnen in der Erwachsenenbildung - PDF
Wolfgang Tüchler -
05. Vom Zertifikat zur Zertifizierung. Überinstitutionelle Qualifizierungskonzepte für ErwachsenenbildnerInnen
Vom Zertifikat zur Zertifizierung. Überinstitutionelle Qualifizierungskonzepte für ErwachsenenbildnerInnen - PDF
Anneliese Heilinger -
06. Die statistische Erfassung des Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungspersonals in Österreich
Die statistische Erfassung des Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungspersonals in Österreich - PDF
Maria Gutknecht-Gmeiner -
07. Leitung im Wandel: veränderte Qualifikations- und Kompetenzanforderungen an das Leitungspersonal von Weiterbildungseinrichtungen
Leitung im Wandel: veränderte Qualifikations- und Kompetenzanforderungen an das Leitungspersonal von Weiterbildungseinrichtungen - PDF
Timm C. Feld -
08. Professionalität im "globalen Dorf": interkulturelle Kompetenz in der Weiterbildung
Professionalität im "globalen Dorf": interkulturelle Kompetenz in der Weiterbildung - PDF
Halit Öztürk -
09. Professionalität von AMS-TrainerInnen: Bereichsspezifische Anforderungen und Spannungsfelder ihrer Umsetzung
Professionalität von AMS-TrainerInnen: Bereichsspezifische Anforderungen und Spannungsfelder ihrer Umsetzung - PDF
Thomas Kreiml -
19. Wissenschaftliche Weiterbildung im Feld erwachsenenpädagogischer Professionalität. Zwischen individueller Kompetenzentwicklung und kooperativem Innovationstransfer
Wissenschaftliche Weiterbildung im Feld erwachsenenpädagogischer Professionalität. Zwischen individueller Kompetenzentwicklung und kooperativem Innovationstransfer - PDF
Wolfgang Jütte
Standpunkt
-
10. Professionell Handeln zwischen den Fronten. Interpretationen und Entwicklungen von "Professionalität" in AMS-beauftragten Kursmaßnahmen
Professionell Handeln zwischen den Fronten. Interpretationen und Entwicklungen von "Professionalität" in AMS-beauftragten Kursmaßnahmen - PDF
Birgit Aschemann, Helfried Faschingbauer -
11. Wenn die Schwierigkeit zur Bequemlichkeit wird. Die Unbestimmtheit der Erwachsenenbildung als selbst verschuldete Professionalisierungsfalle?
Wenn die Schwierigkeit zur Bequemlichkeit wird. Die Unbestimmtheit der Erwachsenenbildung als selbst verschuldete Professionalisierungsfalle? - PDF
Peter Schlögl -
12. Qualifikation als Qualität von ErwachsenenbildnerInnen
Qualifikation als Qualität von ErwachsenenbildnerInnen - PDF
Wilhelm Filla -
13. Berufsbild TrainerIn
Berufsbild TrainerIn - PDF
Alfred Fellinger-Fritz -
14. Gute Arbeit - Qualitätsentwicklung als Professionalisierungsstrategie der Erwachsenenbildung
Gute Arbeit - Qualitätsentwicklung als Professionalisierungsstrategie der Erwachsenenbildung - PDF
Rainer Zech
Praxis
-
15. Professionalisierung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Deutschland: weiterbildender Masterstudiengang "Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogik"
Professionalisierung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Deutschland: weiterbildender Masterstudiengang "Alphabetisierungs- und Grundbildungs-Pädagogik" - PDF
Frank Drecoll, Cordula Löffler -
16. TrainerInnen im Spannungsfeld demografischer und wirtschaftlicher Veränderungen und unternehmerischer Anforderungen
TrainerInnen im Spannungsfeld demografischer und wirtschaftlicher Veränderungen und unternehmerischer Anforderungen - PDF
Alice Fleischer -
17. Chancen, Herausforderungen und Grenzen europäischer Studiengänge. Der European Master in Adult Education
Chancen, Herausforderungen und Grenzen europäischer Studiengänge. Der European Master in Adult Education - PDF
Regina Egetenmeyer