BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Monika Prokopp

Was bringt Kompetenzanerkennung – und wem? Ein Standpunkt

Artikel zitieren
Monika Prokopp (2010): Was bringt Kompetenzanerkennung – und wem? Ein Standpunkt. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 9, 2010. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-09/meb10-9.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Die Erwartungen an die Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen sind sehr hoch. Fast könnte man sie schon als Heilsversprechungen bezeichnen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die diese Erwartungen relativieren und infrage stellen: Ist Kompetenzanerkennung teuer, sinnlos und ungerecht?
  1. Monika Prokopp


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+