Wissenschaft-Praxis-Interaktionen im DIALOG-Praxisnetzwerk
Bosche, Brigitte/Brandt, Peter (2025): Unterschätzte Theorie. Wissenschaft-Praxis-Interaktionen im DIALOG-Praxisnetzwerk. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 54, 2025. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-54. Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel als PDF herunterladendownloadWie kann Theorie zur Praxis beitragen und welche notwendigen Entwicklungen für die Erwachsenenbildung können Wissenschaft und Praxis gemeinsam im Zuge der Nutzung von Theorieangeboten bearbeiten? Der Beitrag zeigt Beispiele aus dem DIALOG-Praxisnetzwerk zu den Themen Lebensweltorientierung und Herausforderungen der Transformation. Theoretische Modelle zu Exklusion und Transformation dienten dabei als Grundlage für die Praxisreflexion. Ein Ergebnis war, dass die Praxis die Verzahnung von Theorie und konkreter Fallarbeit als anregend für die eigene Bildungsarbeit erlebte. Für die teilnehmenden Wissenschaftler*innen wiederum waren die Einblicke in die Alltagsrealität von Bildungseinrichtungen schärfend für ihre Arbeit bis hin zur Begriffs- und Theoriebildung. Das DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation, gegründet 2020 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE), reagiert mit diesem Format auf den Bedarf der Praxis an theoretischem Wissen, der größer ist als angenommen. In halbtägigen Veranstaltungen werden bildungstheoretische Begriffe erläutert und Praxisfälle anhand von Modellen, Konzepten und Grundsätzen diskutiert. Die Autor*innen sprechen im Beitrag Empfehlungen für ähnliche Formate aus, sie weisen außerdem auf die notwendige Übersetzungsarbeit durch intermediäre Akteur*innen hin. (Red.)
English Abstract
Undervalued Theory. Research-practice interaction in the DIALOG Practice Network
How can theory contribute to practice and what necessary developments for adult education can research and practice work on together while using theoretical models? The article provides examples from the DIALOG Practice Network on the topics lifeworld orientation and challenges of transformation. Theoretical models of exclusion and transformation served as the basis for reflection on practice. One finding was that the interlinking of theory and concrete casework in practice was experienced as stimulating to an individual‘s educational work. For the participating researchers, the glimpses into the daily reality of educational institutions helped them hone their work as well as create concepts and theories. Founded by the German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning (DIE) in 2020, the DIALOG Practice Network for Knowledge Transfer and Innovation responds to the need for theoretical knowledge in practice, which is larger than expected. In half-day events, concepts of educational theory are explained and practical cases discussed on the basis of models, concepts and principles. In the article, the authors give recommendations for similar formats including required translation work through intermediaries. (Ed.)chevron_leftZurück zum Inhaltsverzeichnis