BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Marco Triulzi, Ina-Maria Maahs, Andrea DeCapua

Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zwischen Lehrkräften und Lernenden in Deutschkursen

Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie aus Deutschland

Artikel zitieren
Triulzi, Marco/Maahs, Ina-Maria/DeCapua, Andrea (2022): Macht- und Ungleichheitsverhältnisse zwischen Lehrkräften und Lernenden in Deutschkursen. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie aus Deutschland. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 47, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-47.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
2021 wurde eine qualitative empirische Studie durchgeführt, um unterrichtsinterne Prozesse der Kommunikation zwischen Lehrkräften und Lernenden nachzuzeichnen und konkrete Potenziale sowie Hindernisse der Mehrsprachigkeitsorientierung in der Unterrichtspraxis der Sprachkurse zu identifizieren. Sie bringen einerseits Engagement, zugleich aber auch ein vielfach paternalistisches und ausgrenzendes Denken der Lehrkräfte zum Ausdruck und einen geringen Grad an Reflexion dieses unausgewogenen Machtverhältnisses. Die Autor*innen plädieren dafür, auf gesellschafts- und bildungspolitischer Ebene weiter kritisch über Strukturen und Ziele von „Integrationskursen“ nachzudenken und sich in der Ausbildung der Lehrenden beständig kritisch mit den Themen Macht, Paternalismus, Linguizismus und Mehrsprachigkeit auseinanderzusetzen. (Red.)
  1. Marco Triulzi
  2. Ina-Maria Maahs
  3. Andrea DeCapua


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+