
Gesa Heinbach
Mit Corona „leben lernen“
Über die Bedeutung gemeinsamen Lernens in politischen Öffentlichkeiten
Artikel zitieren
Heinbach, Gesa (2022): Mit Corona „leben lernen“. Über die Bedeutung gemeinsamen Lernens in politischen Öffentlichkeiten. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 46, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-46.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Lernen ist neben einem individuellen immer auch ein gesellschaftlicher bzw. öffentlicher Prozess – insbesondere dann, wenn es sich auf Themen bezieht, die politisch verhandelt werden. Dies zeigte sich in der Corona-Pandemie, in der unser geteiltes Wissen über das Virus, dessen Verbreitung, Gefährlichkeit usw. direkt darauf Einfluss genommen hat, welche politischen Entscheidungen zu seiner Eindämmung getroffen wurden. Aus öffentlichen Lernprozessen können fundamentale Lernprozesse werden, wenn das Lernen dazu führt, dass sich unsere Ordnungssysteme bleibend verändern. Ob dies auf das öffentliche Lernen in der Pandemie zutrifft, ist heute noch nicht zu beurteilen. Doch davon abgesehen gilt es zu verstehen, dass das Zusammenspiel von Wissen und Nicht-Wissen ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit Unsicherheit ist und in der Zukunft sein wird. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis