BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Sonja Luksik

Sorg(e)loser Staat, souveränes Subjekt?

Ein Interview mit Gundula Ludwig über unerwartete Normalität und das Ausblenden von Verletzbarkeit in der Pandemie

Artikel zitieren
Luksik, Sonja (2022): Sorg(e)loser Staat, souveränes Subjekt? Ein Interview mit Gundula Ludwig über unerwartete Normalität und das Ausblenden von Verletzbarkeit in der Pandemie. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 46, 2022. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-46/.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Gundula Ludwig, Professorin für Sozialwissenschaftliche Theorien der Geschlechterverhältnisse an der Universität Innsbruck und Leiterin der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck spricht im Interview mit Sonja Luksik über die Funktionsweisen von Bio-Macht und geschlechtlicher Arbeitsteilung in Krisenzeiten. Der Begriff Bio-Macht (nach Michel Foucault) verdeutlicht die subtilen Machtmechanismen des Staates, welche auf eine Optimierung des Lebens der Bevölkerung abzielen. In Pandemien spiele Bio-Macht eine ganz zentrale Rolle, so Ludwig. In den letzten zwei Jahren fiel ihr zudem ein „Souveränitätsphantasma“ in der staatlichen Krisenbearbeitung auf. Der Staat konstruiere demnach stets souveräne Staatsbürger*innen und biete in Ausnahmesituationen vermeintliche Sicherheit an – und blende dabei Körper, Bedürfnisse, Emotionen und soziale Beziehungen aus. Gundula Ludwig stellt dem gegenüber ein Politikverständnis und eine gesellschaftliche Transformation, die Sorge und Verletzbarkeit zum Ausgangspunkt nehmen.
  1. Sonja Luksik


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+