
Monika Thuswald
„Wir sind Bäuerinnen!“
Emanzipatorische Erwachsenenbildung mit Frauen in der Landwirtschaft
Artikel zitieren
Thuswald, Monika (2021): „Wir sind Bäuerinnen!“ Emanzipatorische Erwachsenenbildung mit Frauen in der Landwirtschaft. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs,
Ausgabe 43. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-43/meb21-43.pdf.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der Frauenarbeitskreis der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV-Via Campesina Austria) betreibt seit mehreren Jahrzehnten emanzipatorische Bildungsarbeit mit Frauen in der Landwirtschaft. Inspiriert ist diese Bildung „von unten“ von Paolo Freires „Pädagogik der Unterdrückten“. Bäuerinnen entwickeln als Betroffene und Expertinnen ihrer Situation zusammen mit einer Bildungsreferentin Lösungen für ihre Probleme, und zwar mit dem Ziel der Mitbestimmung in Familie, Beruf und Gesellschaft. Dieser Prozess erfolgt entlang einer iterativen „Bildungsspirale“: Abstand vom Alltag ermöglicht es, Zusammenhänge zu sehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Frauen, die sich gegenseitig stärken und dabei Ressourcen entdecken, können sich organisieren und solidarisieren, was die Grundlage für kollektive Veränderungsprozesse ist. Die ÖBV-Frauenarbeit ist ein Ringen um ein Erfassen, Sichtbarmachen und Umsetzen der Anliegen und Ideen von Klein- und Bergbäuerinnen – aber auch ein Ringen um Ressourcen, denn: Die Zeit ist bei Bäuerinnen knapp und die Finanzierung solcher Bildungsangebote notorisch prekär (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis