
Verena Sperk, Katarina Ortner
Ein Raum für Frauen – Praxis und Reflexion
Die Bildungs- und Beratungseinrichtung „Frauen aus allen Ländern“
Artikel zitieren
Sperk, Verena/Ortner, Katarina (2021): Ein Raum für Frauen – Praxis und Reflexion. Die Bildungs- und Beratungseinrichtung „Frauen aus allen Ländern“.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 43.
Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/21-43/meb21-43.pdf.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Die Geschichten von Frauen mit Migrationserfahrung sind sehr individuell, und doch lassen sich daraus Gemeinsamkeiten ableiten: Im Beitrag wird stellvertretend der Fall von Frau X beschrieben, die im Herkunftsland keine Schule besucht hat und nun in Österreich Deutschkenntnisse nachweisen muss. Andernfalls wird ihr die Mindestsicherung gekürzt. Die Fristen sind häufig zu knapp und die Kursstunden reichen oft nicht aus, das Basisbildungsdefizit auszugleichen. Die Bildungsbenachteiligung von Frau X wird also in Österreich fortgesetzt und sogar sanktioniert. Generell werden die verschiedenen Achsen der strukturellen Ungleichheit und Prekarität sowie die alltäglichen Herausforderungen von vielen Frauen mit Migrationsgeschichte bei den migrationspolitischen Anforderungen an sie nicht berücksichtigt. Jenen Frauen bietet die Bildungs- und Beratungseinrichtung „Frauen aus allen Ländern“ seit bald 20 Jahren einen Ort zum Lernen und zum Austausch. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Innsbruck versucht Frauen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten und ihre eigene Lebenssituation im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu verstehen. Der Beitrag beschreibt die Einrichtung, ihren pädagogischen Ansatz sowie die prekäre Praxis, in der Erwachsenenbildner*innen hier arbeiten. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis