BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Ramona Kahl

Zwischen Zeitknappheit und Profilierungserwartungen

Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen

Artikel zitieren
Kahl, Ramona (2020): Zwischen Zeitknappheit und Profilierungserwartungen. Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 41, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-41/meb20-41.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Zeit, die Berufstätige (als Nachfragende), aber auch die Hochschulen selbst (als Anbieterinnen) für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen aufbringen (müssen). Betrachtet werden hierfür die „Organisationszeit“, d.h. die organisationale Zeitverausgabung der Hochschule für die Implementierung von Weiterbildungsangeboten, die „Entwicklungszeit“ der Angebote als Zeitinvestition des wissenschaftlichen Personals und die „Lernzeit“, die die Berufstätigen oft vor die Herausforderung stellt, ihre Teilnahme an einem hochschulischen Weiterbildungsangebot mit ihrem beruflichen und privaten Lebensbereich vereinbaren zu müssen. Wie kommt es auf Organisations-, Entwicklungs- und Teilnahmeebene zu einer zeitlichen Präferenz für wissenschaftliche Weiterbildung angesichts der vielen Zeitkonkurrenzen, denen das wissenschaftliche Personal als auch die berufstätigen Teilnehmenden an hochschulischen Weiterbildungsangeboten ausgesetzt sind? Flexibilität scheint für beide Seiten in diesem Prozess ein wichtiges Gelingensmoment zu sein. (Red.)
  1. Ramona Kahl


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+