BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Wilfried Frei (geb. Hackl)

Irgendwann ist genug

Ein Gespräch mit Karlheinz A. Geißler übers Zeitnehmen für die wichtigen Fragen des Lebens

Artikel zitieren
Frei, Wilfried (2020): Irgendwann ist genug. Ein Gespräch mit Karlheinz A. Geißler übers Zeitnehmen für die wichtigen Fragen des Lebens. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 41, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-41/meb20-41.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Noch nie gab es so eine Hochgeschwindigkeitsentschleunigung wie in der Pandemie. Der bekannte Zeitforscher, Autor und emeritierte Professor für Wirtschaftspädagogik Karlheinz A. Geißler beschreibt im Gespräch mit Wilfried Frei, welche kollektiven Lernprozesse wir im Umgang mit Zeitdynamiken wie jenen des „Coronajahres“ 2020 erleben. Gleichzeitige Entschleunigung und Beschleunigung lassen uns Erfahrungen machen, die zum Ausgangspunkt biografischer Lernprozesse in Hinblick auf unser Verhältnis zur Zeit werden können. Den Wegfall der zeitgebenden Institutionen im Lockdown deutet Geißler als Lerngelegenheit für einen selbstbestimmten Umgang mit Zeit. Die Endlichkeit des Menschen beschreibt er als Chance, vom Takt der Uhrzeit hin zu einem Rhythmus zu finden, in dem man den sukzessiven Verzicht einübt und ein Gespür für das Genug entwickelt, das unserer Gesellschaft so sehr fehlt. (Red.)
  1. Wilfried Frei (geb. Hackl)


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+