BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Sabine Schöb

Transferwirkung als Qualitätsmerkmal digitaler Lernangebote für ErwachsenenbildnerInnen

Eine Untersuchung zur Messbarkeit und Relevanz

Artikel zitieren
Schöb, Sabine (2020): Transferwirkung als Qualitätsmerkmal digitaler Lernangebote für ErwachsenenbildnerInnen. Eine Untersuchung zur Messbarkeit und Relevanz. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 40, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-40/meb20-40.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Der Lernpfad „Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen“ steht ErwachsenenbildnerInnen seit Anfang 2020 als einer von 25 Lernpfaden im Online-Lernbereich „EULE“ kostenlos zur Verfügung. Eine Vorher-Nachher-Studie untersuchte dessen Wirkung auf die Lehrpraxis der Teilnehmenden hinsichtlich ihrer Kompetenz, situationsangemessen zu agieren und damit professionell zu handeln. Darüber hinaus wurden AnbieterInnen von Train-the-Trainer-Angeboten zur Relevanz der Wirkung solcher Angebote befragt. Fazit: Das untersuchte Online-Angebot bewirkt eine Veränderung des situativen Lehrhandelns im Kursalltag. Gefragt nach der Erfassung von Transferwirkung als Qualitätsmerkmal für Angebote sind sich BildungsanbieterInnen aber uneinig, inwiefern diese notwendig und sinnvoll sowie insbesondere machbar ist. (Red.)
  1. Sabine Schöb


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+