Schmid, Kurt (2020): Editorial. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 40, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-40/meb20-40.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel als PDF herunterladendownload(Erwachsenen-)Bildung wird gemeinhin eine Reihe positiver individueller und gesellschaftlicher Wirkungen zugeschrieben. Zunehmend wird im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung auch verlangt, diese Effekte mittels Messungen sichtbar zu machen. Dabei werden Ergebnisse generiert, mit Hilfe derer über die Vergabe von Fördermitteln entschieden wird und die dazu dienen, Bildungsangebote hinsichtlich quantifizierbarer Kriterien zu optimieren. Doch ob eine Messung von Bildungseffekten überhaupt möglich und sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert – genau wie die Frage, welche Ziele und Erwartungen, aber auch Befürchtungen mit dem Messen von Bildungseffekten für verschiedene Akteursgruppen verbunden sind. Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung.at lotet daher die Widersprüchlichkeiten und Herausforderungen sowie die Potenziale der „Sichtbarmachung“ von Bildungserträgen aus. So wird etwa für eine fachlich reflektierte Wirkungsorientierung plädiert, die sensitiv ist für komplexe Wirkungszusammenhänge in Bildungsprozessen. Es wird Kritik geübt an der zunehmenden Ziel- und Outputorientierung, die das Ideal emanzipatorischer Bildung konterkariert, sowie an dem Glauben an die unbedingte Objektivität von Zahlen. Außerdem enthält die Ausgabe Berichte von empirisch fundierten Versuchen, Bildungswirkungen sichtbar zu machen. Nicht zuletzt illustriert einer der Beiträge, inwieweit empirische Evidenzen politische Entscheidungen im Bereich der Erwachsenenbildung in der Praxis untermauern können und welches komplexe Zusammenspiel von Wissenschaft und Realpolitik dabei entsteht. (Red.)
English Abstract
Editorial
A series of positive individual and social impacts are generally attributed to (adult) education. In the sense of impact-oriented control, it is increasingly expected that these effects are visualized with measurements. Results are generated that aid in the decision as to how to allocate funding and that serve to optimize educational offerings according to quantifiable criteria. Yet whether a measurement of educational effects is at all possible and makes sense is the subject of heated discussion—just like the question of what goals and expectations as well as fears are connected with the measurement of educational effects on different groups of those involved. This issue of The Austrian Open Access Journal on Adult Education plumbs the depths of the contradictions, challenges and potentials of „visualizing“ the educational yield. It advocates an impact orientation that is participatory and sensitive to the complex connections in educational processes. Criticism is leveled at the growing goal and output orientation that impedes the ideal of emancipatory education as well as at the belief in the absolute objectivity of numbers. The issue also contains reports on empirical attempts to visualize the impacts of education. Finally, one of the articles illustrates to what extent empirical evidence can support political decisions in the field of adult education in practice and how complex the interaction that arises between science and realpolitik is. (Ed.)chevron_leftZurück zum Inhaltsverzeichnis