
Malte Teichmann, Gergana Vladova
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft
Forschungsgruppe „Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft"
Artikel zitieren
Teichmann, Malte/Vladova, Gergana (2020): Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Forschungsgruppe „Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft“. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 39, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-39/meb20-39.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Wie werden individuelle und gesellschaftliche Selbstbestimmung durch die Digitalisierung herausgefordert? Wie lassen sie sich in einer zunehmend digital vernetzten Welt realisieren und welche Rahmenbedingungen und Ressourcen sind für ihre Verwirklichung notwendig? Der Beitrag stellt die Arbeit des 2017 in Berlin gegründeten Weizenbaum-Instituts vor. Im Zentrum steht die Forschungsgruppe „Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft“. Sie untersucht u.a., ob und wie die Selbstbestimmung der Individuen durch den Erwerb digitaler Kompetenzen gestärkt werden kann und wie die Menschen mit der Dichotomie zwischen Freiheit und Zwang, die durch die stetige Erreichbarkeit entstehen, umgehen. Übergeordnetes Thema ist in der Tradition des deutsch-amerikanischen Informatikers, Wissenschafts- und Gesellschaftskritikers Joseph Weizenbaum stets die Freiheitlichkeit, sprich die größtmögliche Selbstbestimmung des Individuums. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis