BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Annette Sprung

If the world is a dangerous place

Politische Bildung, Demokratieentwicklung und soziale Kohäsion

Artikel zitieren
Sprung, Annette (2020): If the world is a dangerous place. Politische Bildung, Demokratieentwicklung und soziale Kohäsion. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 39, 2020. Wien. Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/20-39/meb20-39.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Existiert ein Zusammenhang zwischen sozialer Kohäsion und Demokratieentwicklung? Welchen Beitrag kann/soll die Politische (Erwachsenen-)Bildung zur sozialen Kohäsion leisten? Der vorliegende Beitrag beleuchtet ausgewählte Ansätze der Politischen (Erwachsenen-)Bildung im Kontext aktueller Krisendiskurse. Dreh- und Angelpunkt des Beitrags ist das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Pluralisierung/zunehmender globaler Verflechtung und Renationalisierungstendenzen sowie erstarkenden antidemokratischen und exkludierenden Politiken. Aufgezeigt werden die Anliegen und Bestimmungsmerkmale einer „Active Citizenship Education“ und darüber hinaus auch kurz die einer „(Critical) Global Citizenship Education“. Damit im Sinne einer „subjektivierenden“ Politischen Bildung öffentliche Räume entstehen können, in denen öffentliche Angelegenheiten verhandelt werden und in denen eine einschlägige Selbstwirksamkeit erfahrbar wird, brauchen Menschen, so die Autorin, zunächst Vertrauen in eine Veränderbarkeit der Verhältnisse und müssen in der Lage sein, Visionen davon zu entwickeln, in welcher Welt sie leben wollen. Aufgabe der Erwachsenenbildung ist es, auch weiterhin verstärkt geeignete Angebote zu gestalten, um diese Bildungsprozesse zu initiieren und zu begleiten. (Red.)
  1. Annette Sprung


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+