
Beatrix Beneder
Zwischen Bildung und Bewegung: Die Soziale Raumgestalterin Ute Fragner im Porträt
Artikel zitieren
Beneder, Beatrix (2016): Zwischen Bildung und Bewegung: Die Soziale Raumgestalterin Ute Fragner im Porträt. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 28, 2016. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-28/meb16-28.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Das Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) zählt heute zu den größten soziokulturellen Zentren in Europa. Der Geschäftsbereich: "WUK Bildung und Beratung" unterstützt am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen mittels Angeboten im Bereich Jugendcoaching, Jugendarbeitsassistenz, Beratung, Perspektivenentwicklung, Qualifizierung und Beschäftigung. Ute Fragner, der dieses Porträt gewidmet ist, leitete von 2005 bis 2015 diesen Geschäftsbereich und baute ihn mit zwölf Standorten in Wien und Niederösterreich aus. Das Porträt stellt Ute Fragner als Erwachsenenbildnerin, Geschäftsführerin, Hausbesetzerin, Bauherrin und Wohnbaugenossenschaftsgründerin vor, die seit den 1980er Jahren für menschenwürdige, emanzipatorische und entwicklungsförderliche Strukturen steht und kämpft. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis