BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Thomas Jäger

Der Ankick für politische Bildung. Die IALG ist mehr als eine Fußball-Liga: partizipativ, interkulturell und inklusiv

Artikel zitieren
Jäger, Thomas (2016): Der Ankick für politische Bildung. Die IALG ist mehr als eine Fußball-Liga: partizipativ, interkulturell und inklusiv. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 28, 2016. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-28/meb16-28.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Seit 2011 findet in Graz eine Fußballturnierserie für Jugendliche statt, die vom sozialinte­grativen Sportprojekt SIQ der Caritas Steiermark gemeinsam mit dem Grazer Friedensbüro und dem Jugendzentrum Don Bosco ins Leben gerufen wurde: die Grazer Stadtteilliga, heute "International Allstars League Graz". Die Freude und der Spaß am Fußball motivieren mittler­weile 29 Mannschaften aus Burschen und Mädchen zwischen 10 und 21 Jahren aus unter­schiedlichsten Milieus zur Teilnahme an der Liga. Sie nehmen aber nicht nur am Fußball­turnier teil, sondern auch an sozialpädagogischen Workshops, die Teil der Liga sind. Zusätzlich bietet ein Ligarat als Partizipationsgremium ein Übungsfeld für Demokratie­bildung. Denn um letztlich als SiegerIn vom Platz zu gehen, ist die Teilnahme am Ligarat genauso wichtig wie die sportliche Leistung, das faire Verhalten beim Sport genauso wichtig wie die Workshopteilnahme. Übergeordnetes Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene, die oft von gängigen Angeboten der Erwachsenenbildung und der politischen Bildung nicht erreicht werden können, bei der selbsttätigen Aneignung von politischen Kompetenzen, Inhalten und Handlungsweisen zu unterstützen, damit sie gesellschaftliche Mitverant­wortung erleben und übernehmen können. (Red.)
  1. Thomas Jäger


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+