
Elisabeth Feigl
Möglichkeitsräume der kooperativen Professionalitätsentwicklung. SprachkursleiterInnen in der Erwachsenenbildung zwischen Prekariat und Profilierung
Artikel zitieren
Feigl, Elisabeth (2015): Möglichkeitsräume der kooperativen Professionalitätsentwicklung. SprachkursleiterInnen in der Erwachsenenbildung zwischen Prekariat und Profilierung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 26, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-26/meb15-26.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der vorliegende Beitrag versteht sich als eine Problemanalyse. Er beschreibt die Rahmenbedingungen von Unterrichtenden in der Erwachsenenbildung und fragt nach Qualifizierungsmaßnahmen, die eine umfassende und nachhaltige Erweiterung ihrer Handlungskompetenz ermöglichen helfen. Das Spannungsfeld zwischen Prekariat und Profilierung, in dem sich viele Unterrichtende gegenwärtig befinden, wird am Beispiel der SprachkursleiterInnen an den Volkshochschulen analysiert. Können kooperative Qualifizierungsmaßnahmen gerade für sie einen Mehrwert darstellen? Der Beitrag entwirft Szenarien einer gelungenen Professionalitätsentwicklung und zeigt auf, wie und warum kooperative Lernszenarien speziell für die Professionalität von Sprachkursleitenden förderlich sind und zur Verwirklichung alternativer Lehr- und Lernmuster beitragen können. Vorgestellt werden u.a. die kollegialen Unterrichtsbesuche an der VHS Tirol, die sich als probates Mittel zur Initiierung der Zusammenarbeit in einem sonst isolierten KursleiterInnenalltag erwiesen haben. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis