BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Peter Schlögl, Arnfried Gläser

Entscheidende Parameter kollektiver Professionalisierung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Rahmenbedingungen am "Arbeitsplatz Weiterbildung" in Österreich und Deutschland

Artikel zitieren
Schlögl, Peter/Gläser, Arnfried (2015): Entscheidende Parameter kollektiver Professionalisierung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Rahmenbedingungen am "Arbeitsplatz Weiterbildung" in Österreich und Deutschland. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 26, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-26/meb15-26.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
ErwachsenenbildnerInnen arbeiten heute vielfach entlang vorgegebener Anforderungen, erfüllen Kennzahlen oder Vermittlungsquoten, akquirieren und verwalten Projektmittel, während der Kern pädagogischer Arbeit - Planen, Lehren, Beraten, Evaluieren - zurückgedrängt wird. Kippt im Feld der Erwachsenenbildung, provokativ formuliert, das Bild der Dienst­leisterInnen in jenes von DienstbotInnen? Wie lassen sich die prekären Bedingungen am "Arbeits­platz Weiterbildung", die im eklatanten Widerspruch zur gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Bedeutungszuweisung des Lebenslangen Lernens stehen, erklären? Der vorliegende Beitrag beleuchtet die entscheidenden Parameter kollektiver Professionalisierung, die sowohl in Deutschland als auch in Österreich wieder verstärkt diskutiert werden sollten. Es sind das konkret die Institutionalisierung, die Verrechtlichung, die Verberuflichung, die Akademisierung und die Verwissenschaftlichung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Fazit der Autoren: In Zukunft ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich wieder eine verstärkte Professionalisierungsdiskussion nötig. (Red.)
  1. Peter Schlögl
  2. Arnfried Gläser


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+