
Franz Jenewein, Gaby Filzmoser
Zukünftige Anforderungen und Herausforderungen für die Österreichischen Bildungshäuser
Artikel zitieren
Jenewein, Franz/Filzmoser, Gaby (2015): Zukünftige Anforderungen und Herausforderungen für die Österreichischen Bildungshäuser. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 25, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-25/meb15-25.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Die historischen Wurzeln der Bildungshäuser Österreichs liegen in den dänischen und deutschen Heimvolkshochschulen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Welche Aussagen lassen sich aber über die Zukunft der Bildungshäuser Österreichs bündeln? Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich (ARGE BHÖ), der 19 Bildungshäuser angehören, versucht der vorliegende Beitrag Herausforderungen zu orten, die allen gemeinsam sind - ein Befund, der nicht leicht ist angesichts des Facettenreichtums der Bildungshäuser, die abhängig vom Bildungsauftrag des jeweiligen Trägers den gesamten Themenbereich der allgemeinen Erwachsenenbildung abdecken. Orten lassen sich als gemeinsame Anforderungen der Zukunft: die zeitgemäße technische Ausstattung der Bildungshäuser, die Entwicklung eines modernen Bildungsprogramms und die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern - illustriert mit einzelnen bereits vorhandenen Good-Practice-Beispielen, aber auch dem Aufzeigen von Entwicklungsfeldern und Handlungsbedarfen.
zum Inhaltsverzeichnis