BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Sabine Schmidt-Lauff, Fanny Hösel

Kulturelle Erwachsenenbildung. Ästhetisches, zeitsensibles und partizipatives Lernen

Artikel zitieren
Schmidt-Lauff, Sabine/Hösel, Fanny (2015): Kulturelle Erwachsenenbildung. Ästhetisches, zeitsensibles und partizipatives Lernen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 25, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-25/meb15-25.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
In einer Wissensgesellschaft wird den (lernenden) Individuen die Selbstverantwortung für ihren Erfolg zugeschrieben und unterliegen beinahe alle Lebenslagen einer Beschleunigung. Die Autorinnen schildern im vorliegenden Beitrag, dass es durch "Kulturelle Erwachsenenbildung" gelingen kann, den zuweilen belastenden Auswirkungen dieser beiden Prinzipien der Modernisierung - Individualisierung und radikale Dynamisierung - entgegenzutreten. Basis ihrer Ausführungen sind die Ergebnisse der 2013 durchgeführten Studie "Zeit in der kulturellen Bildung. Durch Bildung zu einem neuen Zeiterleben". Darin haben sie mit Teilnehmenden kultureller Bildungsveranstaltungen Gruppenbefragungen über deren Lernerleben im besuchten Kurs durchgeführt. Eine positive Bewertung der heterogenen Zusammensetzung der Teilnehmenden, eine sich über die Zeit ergebende auch private Nähe untereinander, der große Anteil des Miteinander- und Voneinanderlernens durch Austausch- und Beobachtungsprozesse, die Nutzung vorhandener Zeitfenster für auch alltagsweltbezogene Kommunikationen - all dies kennzeichnet das Lernerleben in der kulturellen Bildung. (Red.)
  1. Sabine Schmidt-Lauff
  2. Fanny Hösel


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+