
Peter Faulstich
Erwachsenenbildung und Gemeinwohl. Bildung nach der Postmoderne
Artikel zitieren
Faulstich, Peter (2015): Erwachsenenbildung und Gemeinwohl. Bildung nach der Postmoderne. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 25, 2015. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/15-25/meb15-25.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Der Autor versammelt in seinem essayistischen Beitrag aktuelle ökonomische, ökologische und politische Strömungen, die sich um das Nachdenken und Gestalten der Zukunft bemühen, gerahmt von Überlegungen zur Moderne und Postmoderne. Skizziert werden u.a. die Idee handlungs- und nutzungsoffener Räume, die gemeinsam gestaltet werden ("Commons"), eine Kunst des Zusammenlebens, die die Beziehung und die Zusammenarbeit würdigt und es zugleich ermöglicht, einander zu widersprechen ("Konvivialismus"), die zwei Gesichter der Globalisierung nach Michael Hardt und Antonio Negri ("Empire" und "Multitude") sowie eine Verfassung des Gemeinsamen in einer direkten Demokratie. Diese Strömungen knüpfen dem Autor zufolge an Fragen an, die in der Bildungstheorie schon lange bearbeitet werden. Es sind das jene, die Wolfgang Klafki 1994 als "epochaltypische Schlüsselprobleme" der Gegenwart und Zukunft ausmachte. Daraus können sich auch neue Orientierungen für die Erwachsenenbildung ergeben. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis